View Single Post
Old 06-16-2024, 10:55 AM   #71
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,925
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Philippa Pearce gelingt es aber dann doch auch für ein älteres Publikum eine interessante Geschichte zu erzählen, obwohl man manches durchaus schon am Anfang durchschaut. Jedenfalls ließ mich die Geschichte und ihre Auflösung mit einem warmen Gefühl zurück. Ob diese Art Geschichten noch einem jungen Publikum gefallen werden ist allerdings fraglich. Wir haben uns doch sehr weit von dieser Zeit entfernt und vieles müsste heute erst den Kindern erklärt werden.
Möchtest du damit sagen, dass wir langsam (aber sicher) alt werden? Das ist ein Buch, das ich mit ca. 12 Jahren in der Bücherei entdeckt habe und das mich damals restlos begeistert hat. Vor allem, weil unerklärliche Dinge darin passiert sind, was in den meisten Büchern, die ich damals gelesen habe, nicht der Fall war. Ich habe es vor fast zwanzig Jahren wiederentdeckt und seither zwei oder drei Mal gelesen. Ich finde die Geschichte immer noch richtig schön, auch wenn der Anfang, wie du sagst, eher kindlich ist. Das Ende ist wirklich gelungen. Es gibt übrigens eine ganz nette Verfilmung davon, die meines Wissens immer noch bei Prime verfügbar ist.

Ich habe gestern einen absoluten Klassiker (für mich) zum wiederholten Mal beendet, nämlich Relic von Douglas Preston und Lincoln Child. Bücher, die in einem Naturkundemuseum spielen, finde ich nach wie vor etwas Besonderes. Und dieses ist eines der ganz wenigen Bücher, bei denen ich mich beim ersten Lesen (als Erwachsene) tatsächlich gegruselt habe. Die Art Monster, die in dieser Geschichte im Museum umgeht, trifft man nicht alle Tage, auch nicht in einem Roman. Ich finde es immer wieder super spannend, und auch das ungekürzte englische Hörbuch gefällt mir, selbst wenn man bei Audible der Meinung ist, der Sprecher sei ganz furchtbar. Aber ich finde ja auch Sprecher furchtbar, die andere bei Audible mit 5 Sternen feiern. Die Produktion ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, inzwischen stört es mich etwas, wenn Telefonate so klingen, wie analoge Telefonate nun mal vor 30 Jahren geklungen haben. Das muss ich heute nicht mehr haben, aber damals lief auch noch nicht jeder mit Smartphone durch die Stadt, war auf den Bildschirm fixiert und Monster wurden tatsächlich noch wahrgenommen. Hier kann ich die Verfilmung allerdings nicht wirklich weiterempfehlen.
Marrella is offline   Reply With Quote