Das war nur eine konsequente Handlung. Nachdem Amazon ja angekündigt hat, seine eBooks auch auf dem iPhone zu veröffentlichen, konnte man davon ausgehen, dass sie kein Konkurrenzprodukt zum eReader oder eben Stanza veröffentlichen.
Ich frage mich eher, warum Barnes&Nobles beim Kauf von Fictionwise und eReader vor kurzem Stanza nicht gleich mitgekauft haben ... Amazon hat hier einfach überlegt reagiert.
Das wirkliche Problem, dass Amazon Stanza besitzt liegt darin, dass Amazon nun entscheiden kann, welche Shops im Online-Store von Stanza verlinkt werden.
Und hier kann ein Content-Lieferant seine Mitkonkurrenten wie Fictionwise nun direkt kontrollieren oder benachteiligen. Wäre in Deutschland kartellrechtlich interessant, so ein Vorgang.
Ist auch in den USA nicht ausgeschlossen, dass bei ersten Manipulationsversuchen (bzw. Verdachtsmomenten) andere eBook-Shops erfolgreich gegen Amazon klagen können.
Last edited by K-Thom; 04-28-2009 at 12:31 PM.
|