View Single Post
Old 04-09-2024, 08:10 AM   #45
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,435
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Quote:
Originally Posted by Marrella View Post
Cool. Ich habe in der Schule immer gern mit Füllern geschrieben, auch später im Studium noch. Das hat sich erst verloren, als die Computer aufkamen und ich auf eine Tastatur umgestiegen bin. Aber ich führe auch immer noch mit Begeisterung meine Journals, wie das auf Neudeutsch wohl heißt. Schreiben tue ich inzwischen am liebsten mit Pigment Linern, die zwar wohl für anderes gedacht sind, mit denen man aber auch supergut schreiben kann.
Ja, die Pigment Liner benutze ich auch sehr gerne, gerade wenn ich klein schreiben muss wie in meinem aktuellen kleinen schmalen Kalender in dem ich alles erstmal festhalte (hobonichi weeks).

Ich führe das Journaln gerade wieder neu ein. Ich bin da aber noch in der Findungsphase, was ich wirklich fest halten möchte. Ich hatte mir z.B. vorgenommen immer eine Schlagzeile des Tages zu notieren, aber die News machen mir schlechte Laune. Das habe ich wieder eingestellt.
Ich mache mir aber seit einem Monat Notizen für ein Medienjournal, Bücher halte ich ja ohnehin schon fest, aber ich finde die anderen Sachen wie Filme, Serien oder auch Podcasts machen auch sinn. Mal gucken...

So, jetzt aber mal das Update zur 14 KW

Die letzte Göttin (Percy Jackson #5) von Rick Riordan (Hörbuch, spotify, Jugend-Fantasy, ****)

Und damit habe ich dann auch die Reihe beendet. Es hat mir wieder gut gefallen, die Probleme mit den gekürzten Hörbüchern hatte ich ja schon öfter erwähnt. Es gibt noch einige andere Reihen von Riordan bei spotify, aber da kenne ich halt die Bücher nicht. Mal gucken, ob ich da noch zum Buch greife oder zu den englischen Audiobooks, aber jetzt mache ich damit erstmal Pause.
Sprecher: *****


Leere Schatten (Nevermoor #3) von Jessica Townsend (Hörbuch, audible, Jugend-Fantasy, ****)

Endlich habe ich den 3. Teil gehört, ich hatte den für schlechte Zeiten aufbewahrt.
Schlecht sind die Zeiten für mich aber gar nicht, ich habe nur momentan wieder sehr viel Lust auf Fantasy. Ich habe dann gleich noch mit einem anderen Fantasy-Buch weitergemacht, was ich auch noch auf dem SUB hatte.

Mir hat der 3. Teil auch wieder gut gefallen, interessante neue Aspekte gab es mit denen ich nicht gerechnet hätte. Ich hoffe Jessica Townsend macht auf diesem Niveau weiter, ich habe mir ja auch die Bücher gekauft und das mache ich nur noch in Ausnahmefällen.
Den 3. Teil habe ich nicht wie die Vorgänger mit 5 Sternen bewertet, weil mich doch etwas bei der Handlung gestört hat oder sagen wir mal so nicht so gefallen hat. Ich möchte da jetzt inhaltlich nicht so darauf eingehen, aber vieles erinnert dann zu sehr an aktuelle politische Entwicklungen und mir ist momentan mehr nach abschalten vom Alltag.
Es ist aber gut möglich, dass ich nach einem re-read doch auf 5 Sterne gehe.
Erfreulich ist übrigens, dass der deutsche Verlag doch dem Drängen der Fans nachgegangen ist und auch dieses 3. Hörbuch produziert hat, an das wohl keiner mehr geglaubt hat. Ich glaube sie wollten auch früher nur die ersten drei Bücher drucken. Die Autorin plant ja aber eine längere Reihe. Der 4. Teil ist jetzt jedenfalls für den Herbst geplant.
Sprecher: *****

Der Ostermann von Marc-Uwe Kling (Hörbuch, spotify, Kurzgeschichte, Fantasy, ***)

Kleine Geschichte in Reimen über das Kind vom Weihnachtsmann, das lieber ein Ostermann sein möchte. Ganz niedlich, aber hat mich jetzt nicht so begeistert wie anderes vom Autor, der hier wieder selber liest in zwei Ausführungen (Studio und vor Publikum).
Sprecher: *****
hamlok is offline   Reply With Quote