Ricarda Huch (1864–1947) war die wohl bedeutendste deutsche Schriftstellerin ihrer Zeit, die neben ihrem dichterischen Werk auch eine Reihe historischer Darstellungen hinterließ. Ihren 1916 erschienenen
„Wallenstein“ kennzeichnete sie im Untertitel als „Charakterstudie“. Das nur 173 Druckseiten umfassende Werk ist also keine umfassende Biografie. Es lässt sich eher als eine psychologische Vertiefung des Wallenstein-Bildes verstehen, das die promovierte Historikerin zuvor in ihrem fulminanten Geschichtsroman über den dreißigjährigen Krieg entworfen hatte. (
„Der große Krieg in Deutschland“, erschienen in drei Bänden zwischen 1912 und 1914.) Golo Mann hat beide Werke, wie er selbst bekannte, bewundert; und sie waren so wohl ein entscheidender Anstoß zu seiner eigenen monumentalen Wallenstein-Biografie.
Text des Ebooks in aktualisierter Rechtschreibung!
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.