Was die großen Verkaufsketten oder Random House (bei dem Namen wird mir übrigends aus anderen Gründen schlecht, dazu vielleicht später mal mehr) betrifft, haben wir ja bereits mit Preisbindung definitiv ein Oligopol. Ohne Buchpreisbindung könnten die tatsächlich locker viele kleinere Händler in wenigen Monaten/Jahren in den Ruin "preisdumpen" um den Markt "zu bereinigen". Derartiges ist in anderen Branchen mit anderen Konglomeraten nach dem Wegfall bestimmter gesetzlicher Schutzbestimmungen bereits vorgekommen. Ein gutes Beispiel wären auch viele ehemalige (eigentlich sehr große) DDR-Betriebe die nach der Wende mangels vorübergehendem Schutz und unternehmerischen Wissens (war nach 50 Jahren Planwirtschaft eigentlich allen außer den Politikern klar) einfach von größeren Unternehmensketten "plattgemacht" wurden.
|