Zum einen finde ich es ja gut, dass jemand mit der finanziellen und technischen Möglichkeit eine riesige Menge an Kulturgut digital zur Verfügung stellt. Da ist eine riesige Menge weltweit gemeinfreier Sachen dabei.
Aber die Art und Weise des Umgangs mit dem ebenfalls enthaltenen urheberrechtlich relevanten Material ist und bleibt verwerflich. Da könnte Google die Bücher auch gleich direkt beim Autor vom Tisch stehlen lassen.
(Die "Street-View-Fluchtwagen" stehen ja mittlerweile auch überall bereit
)