View Single Post
Old 09-07-2023, 04:26 AM   #96
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,436
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
So, ich bin derzeit ein bisschen bei der Selbstoptimierung oder nennen wir es lieber dem älter werden etwas verzweifelt entgegen setzen.

Dazu passend, hab ich mir ein paar aktuelle "Ratgeber" bei spotify herausgesucht um mal zu schauen, ob es neue Erkenntnisse gibt.

Mein Weg zur gesunden Ernährung: Aktuelle Antworten auf die 100 wichtigsten Ernährungsfragen von Matthias Riedl (Hörbuch, 2020, Sachbuch, ****)

Quelle: spotify
Ich war zunächst sehr skeptisch, da mir der Autor aus der TV-Sendung Die Ernährungs-Docs bekannt und nicht unbedingt positiv aufgefallen war.
Die Aussagen decken sich aber mit dem, was ich derzeit so als Forschungsstand sehe. Die Ratschläge wirken auf mich durchaus vernünftig. Ich finde es aber immer etwas schwierig, wenn Menschen an der Grenze zum Untergewicht, wie er selber zugibt, Übergewichtigen gutgemeinte Ratschläge erteilt. Wenn ich da höre, er sündigt wenn er an einem Stück tiefgefrorener 70% Schokolade lutscht, kann ich nur lachen.
Insgesamt hätte ich mir auch etwas mehr Skepsis zur Forschung gewünscht, Studien am Menschen sind immer schwierig, wir sind keine Labortiere und daher sind statistische Erhebungen immer mit großer Vorsicht zu genießen. Ich habe immer das Gefühl, da wird immer nur das erwähnt, was in das Weltbild des jeweiligen Autors passt. Vieles lässt sich einfach nicht mit Sicherheit sagen und daher wirkt vieles sehr überzogen und oft gab es da schon komplett gegenteilige Aussagen nach ein paar Jahren (siehe z.B. Eier).
Was ich aber ganz gut fand, ist die Einordnung des Menschen in die Tierwelt und damit die Forderung nach einer artgerechten Ernährung des Menschen. Aber auch da macht der Autor wie viele den Fehler zu vergessen, dass wir inzwischen viel länger Leben als vorangegangene Generationen und das auch mit der oft zu üppigen Ernährung zu tun hat. Nicht alles erscheint mir da so ungesund, wie viele es uns glauben machen. Was ich aber komplett unterstütze und darauf hat auch Matthias Riedl in seinem Buch viel Fokus gelegt, dass die Industrie uns immer schlechtere Waren zur eigenen Gewinnmaximierung anbietet und es daher zwingend geboten ist, mehr selbst aus den Rohstoffen zuzubereiten.
Das ganze Thema ist ein weites Feld, aber sagen wir mal so, wer sich dazu noch nicht viel informiert hat, ist mit diesem Buch doch ganz gut versorgt. Wer jedoch da alle Ratschläge befolgt, wird wohl eher ein einsames und freudloses Leben führen und was nützt es da, dass es dann auch noch länger dauert.

Sprecher: ****

Last edited by hamlok; 09-07-2023 at 04:56 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote