View Single Post
Old 04-21-2009, 06:04 PM   #5
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Ok, Problem hoffentlich verstanden. Es geht um die Einbettung der Schriftart direkt beim Konvertieren zu LRF in Calibre, richtig?
Da sind zwei Dinge zu beachten:
  1. Eine Schriftart zu finden, die der Sony auch akzeptiert. Die meisten findet er einfach "nicht gut" und schwenkt dann wieder auf Standard-Serif-Schrift um.
  2. Die Sans-Serife Schriftart im Konvertierungsdialog von Calibre auch als "Serife Schriftart" einstellen
Der erste Punkt ist der Knackpunkt an dem schon einige Benutzer verzweifelt sind. Dazu findest Du hier eine Liste mit Schriften und der Angabe, ob Sie als eingebettete Schrift auf dem Reader funktionieren.

Bei meinem Test (mit dem PRS-505) funktionierte "Bitstream Vera Sans" problemfrei...

Last edited by netseeker; 04-21-2009 at 06:09 PM.
netseeker is offline   Reply With Quote