View Single Post
Old 06-03-2023, 02:58 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,811
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Kabelitz, Theodor: Und nähme ich Flügel der Morgenröte -. V1 [German] 3.6.2023

Der Kriminalroman "Und nähme ich Flügel der Morgenröte -" (ja, das Minuszeichen gehört zum Titel) von Theodor Kabelitz erschien 1915 in der "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens" in Fortsetzungen.

Bei dem Verfasser hat man verschiedentlich vermutet, dass es sich um ein Pseudonym von Walther Kabel handle; auf der Kabel-Seite wird überzeugend dargetan, dass dies nicht der Fall sein könne. Und auch aus stilistischen Gründen würde ich mich - nach Tonnen von Kabel-Pulpfiction-Korrektur - diesem Urteil anschließen.

Über den Autor ist so gut wie nichts herauszubekommen. Jedenfalls hat er anscheinend überwiegend für Zeitschriften geschrieben. Wegen einer Buchausgabe erotischer Erzählungen, "Gründe und Abgründe" (1897), wurde gegen ihn und seinen Verlag ab 1899 ermittelt; im Prozess am 21.3.1900 wurde er "wegen Verbreitung unzüchtiger Schriften" zu einer Strafe von 30 Reichsmark verurteilt. Interessant ist dabei, dass sogar der Staatsanwalt selbst eine Gleichstellung des inkriminierten Werkes mit pornographischer Literatur in seiner Anklageschrift ausschloss. Tja.

Das Werk selbst sticht durch einen - für einen Krimi - ungemein prätentiösen Titel hervor; es handelt sich dabei übrigens um einen Teil eines Bibelverses aus Psalm 139. Der gesamte Psalm ist ein Lobpreis der Geborgenheit des Menschen in Gott. Vers 9f. lautet vollständig: »Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten.« — Aber keine Sorge: es geht um Erbschaft, Geld, Rache und - Liebe; und dies alles in einem Wechselbad von Neorealismus und Neuro-Mantik.

Der Titel hat mich im Zusammenhang des Fundorts der Leiche im Wald am Schlachtensee, Berlin, auf das Bild von Walter Leistikow (›Schlachtensee‹, um 1893) gebracht, das beide Elemente miteinander vereint.

Quelle: PDFScan aus den Wiki-Commons; eigenes OCR &c.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	kabelitz-fluegel-cover.jpg
Views:	181
Size:	98.6 KB
ID:	201841  
Attached Files
File Type: epub Kabelitz, Theodor - Und nähme ich Flügel der Morgenröte.epub (190.7 KB, 349 views)

Last edited by brucewelch; 06-24-2023 at 10:02 AM.
brucewelch is online now   Reply With Quote