View Single Post
Old 04-18-2009, 08:43 AM   #6
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Da XHTML 1.x auf HTML 4.0.1 aufsetzt sollte man auf alle Fälle die wichtigen Elemente und Attribute von HTML und CSS können. XHTML ist dann im Wesentlichen nur die Umstellung der Syntax in Richtung XML.
Eigentlich braucht man nicht viel, für ein Buch aus dem Bereich Belletristik muss man im Wesentlichen wissen wie man:
  • Überschriften definiert
  • Schriftgrößen setzt
  • verschiedene Schriftattribute wie fett und italic anwendet
  • Absätze einbaut
  • einfache Zeilenumbrüche setzt
  • Blocksatz anwendet
  • Ränder und Abstände setzt
  • Bilder einbindet und zentriert.
Das wars eigentlich schon. Damit kann man dann alle möglichen Formen von Textinhalten schön ansprechend formatieren.
Um das zu erlernen reichen die beiden Kurzreferenzen im SELFHTML eigentlich aus:
Vielleicht stelle ich mir das als Programmierer auch etwas zu einfach vor (betriebsblind und so) aber eigentlich glaube ich nicht, dass man da ein teures Buch erwerben muss.
netseeker is offline   Reply With Quote