View Single Post
Old 04-07-2023, 03:51 AM   #52
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,438
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
An den Feiertagen ist wieder etwas zeit hier aufzuräumen. Also wieder der Reihe nach. Noch im März beendet:

Discworld #2 - Das Licht der Phantasie von Terry Pratchett (Hörbuch, 1986, Fantasy, ****)

Quelle: audible
Ich hatte ja schon angekündigt den 2. Teil der Scheibenweltreihe gleich im Anschluß zum ersten Teil zu hören und es hat mir wieder richtig gut gefallen. Die Geschichte, insofern das für jemanden unbekannt ist, schließt nahtlos an den 1. an und sollte unbedingt zusammen gelesen werden. Ansonsten kann man eigentlich immer auch einzelne Bücher der Reihe herauspicken, lediglich die Unterreihen zu den einzelnen Figuren sollte man vielleicht beachten, da sie deren Geschichte chronologisch erzählen.

Dann machen wir weiter im April:

Die drei Fragezeichen #220 - Im Wald der Gefahren von André Marx (Hörspiel, 2022, Jugendkrimi, ***)

Quelle: spotify
Wie viele der neueren Abenteuer der drei Fragezeichen zwar ganz nett, aber es fehlt so ein bisschen die Seele für mich.

Rama #1 - Rendezvous with Rama by Arthur C. Clarke (audiobook, 1973, SF, ***)

Quelle: audible
Diesen Klassiker der Science Fiction wollte ich schon sehr lange einmal lesen. Er hat zu seiner Zeit die renommiertesten Preise des Genres gewonnen, was für mich nicht mehr so ganz nachzuvollziehen ist.
Clarke gelingt es leider nicht interessante Figuren zu zeichnen, bzw. sind sie für ihn offenbar Nebensache, seine Geschichten laufen oft sehr linear, wie in einem Film ab. Mir hätte daher auch eine Kurzgeschichte mit der Thematik, die durchaus ansprechend war, gereicht. Für einen Roman fehlt hier doch viel.

Sprecher: **
Das war sehr monoton und langsam gesprochen und ließ sich nur mit höherer Abspielgeschwindigkeit ertragen.

Ein Sommer in Niendorf von Heinz Strunk (Hörbuch, 2022, Contemporary, **)

Spotify bietet mir doch immer wieder die Möglichkeit ein paar Sachen abseits meines üblichen Horizonts zu entdecken, so kann ich nicht sagen mit der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur irgendwie vertraut zu sein. Den Namen Heinz Strunk hatte ich aber schon öfter mal aufgeschnappt, so habe ich mal reingehört und bin hängengeblieben. Was noch ganz amüsant begann, war dann aber doch eine Geschichte deren Inhalt mich wenig interessierte. Ich weiß nicht was der Autor damit beabsichtigt hat, als Satire fehlte mir jetzt irgendwie die Pointe bzw. war es insgesamt nicht knackig genug. Wenn er Sympathie für seine Figur erzeugen wollte, bin ich wohl nicht das richtige Publikum. Ich bin ratlos, möchte aber über dieses Werk auch nicht weiter nachdenken.

Sprecher/Autor: ***

Raumpatrouille von Matthias Brandt (Hörbuch, 2016, biografische Erzählungen, **)

Quelle: spotify
Diese Geschichten hätte ich gerne mehr gemocht. Ich mag Matthias Brandt als Schauspieler auch wenn ich hier zugeben muss, auch der deutsche Film ist nicht so meins, daher kenne ich wenig. Mir ist er aber schon das eine oder andere mal als Hörbuchsprecher positiv aufgefallen und so spricht er seine eigenen biografischen Erzählungen hervorragend selber.

Leider sind aber diese Geschichte auffallend unspektakulär um nicht zu sagen banal und verraten wenig über doch eine eigentlich sehr besondere Kindheit, schließlich war er der Sohn von einem der führenden Politiker der Nachkriegszeit. Ich denke ohne diesen Hintergrund und seinen eigenen Bekanntheitsgrad hätte das wohl niemand verlegt.
Also entweder hätte ich da gerne einen tieferen Einblick gehabt oder wenn dem Autor das zu persönlich ist, hätte er auch etwas fiktives mit Anlehnungen an seine eigene Kindheit schreiben können. So fand ich das jedenfalls zu dünn. Schade!

Sprecher/Autor: *****

Last edited by hamlok; 04-07-2023 at 04:03 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote