Quote:
Originally Posted by hamlok
Eine Rezensentin schreibt bei Goodreads: "Etwa 10 der 12 Stunden des Hörbuchs drehen sich darum, wie Ramen gekocht werden. Oder wie Ramen gegessen werden. Oder wie Ramen riechen. Oder dass Ramen gut schmecken. Manchmal ging es auch darum, Frühlingszwiebeln zu schneiden."

|

Da enthalte ich mich doch lieber jeglichen Kommentars.
Bei mir geht es irgendwie etwas schleppend voran, ich habe im Moment (mal wieder) Probleme, mich bei irgendeinem Buch festzulesen bzw. "festzuhören" und springe ziemlich viel hin und her. Was soll's.
SuB-Challenge
Neil deGrasse Tyson: Death by Black Hole - audio, Non-Fiction ****
Wenigstens habe ich etwas aus dem Stapel erledigen können, nämlich Tysons Tod durch ein schwarzes Loch. Das ist allerdings lediglich der Titel eines der in diesem Sammelband enthaltenen Essays, die ursprünglich im Natural History Magazin erschienen sind. An das Format musste ich mich anfangs erst gewöhnen, weil ich ein Buch erwartet hatte, durch das sich ein roter Faden zieht, was aber nicht der Fall ist. Hier werden alle möglichen Themen abgehandelt, gut gefallen daran hat mir letztendlich neben dem Inhalt der Stil. Es ist nicht alles todernst, Tyson erzählt auch die eine oder andere Anekdote oder bringt Beispiele aus der Pop-Kultur. Alles in allem eine empfehlenswerte Sammlung, auch wenn sie bereits 2006 erschienen ist. Sie hat dennoch einiges zu bieten.
Außerdem habe ich diese Woche einen Reread beendet, nämlich
The Best of Connie Willis. Ich hatte noch zwei Geschichten übrig, eine etwas längere Novelle (
The Winds of Marble Arch) und
The Last of the Winnebagos.
The Winds of Marble Arch ist nach wie vor eine meiner Lieblingsgeschichten von ihr. Sie spielt in der Gegenwart, ist jedoch gleichzeitig ein Echo des Londoner Blitzkriegs. An
The Last of the Winnebagos hatte ich ehrlich gesagt keine besondere Erinnerung, diese Geschichte hat schon beim ersten Mal keinen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen. Es ist eine Dystopie, in der (zur Abwechslung) alle Hunde einer weltweiten Seuche zum Opfer gefallen sind. (In ihrem Zeitreise-Universum sind es bekanntlich die Katzen, die ausgestorben sind). Einem Hundeliebhaber würde ich sie nicht empfehlen, es geht nämlich hauptsächlich um einen Mann, der seinem vor 15 Jahren verstorbenen Hund immer noch nachtrauert.
Meine abschließende Bewertung für diese Geschichtensammlung liegt bei vier Sternen. Einige bekommen nur drei, die meisten vier und manche fünf. Die Sprecher fand ich durchweg gut gewählt, die Hörbuchproduktion an sich hat fünf Sterne verdient.