Quote:
Originally Posted by netseeker
Den Amber Sony Converter kannte ich noch gar nicht. Wenn er HTML ausspuckt, sollte eigentlich alles gut für einer Weiterbearbeitung sein...
Ich kann nicht für alle hier sprechen aber üblicherweise versuche ich nicht LRF-Dateien zu editieren, da LRF nicht als Ausgangsformat geeignet ist.
Prinzipiell schnappen wir uns eine geeignete Quelle (HTML, RTF, Plain-Text oder im zweitschlimmsten Fall auch PDF oder wir machen im schlimmsten Fall sogar ein OCR von einem pBook). Dann wandeln wir das entweder programmgestützt oder manuell in XHTML, korrigieren Fehler, setzen die Absätze, formatieren Überschriften, erzeugen ein Inhaltsverzeichnis, machen ein Coverbild und dann erzeugen wir daraus mittels geigneter Konvertierprogramme (Calibre, Mobipocket Creator, mobi2imp) mehrere Zielformate wie LRF, Mobi und ePub, wobei wir noch Meta-Informationen wie bspw. eine Beschreibung, einen Genre-Eintrag usw. hinzufügen.
|
Na ja, der Sony Converter ist nicht sooo toll. Beispielsweise gehen schon mal alle Grafiken verloren.
Ich würde LRF auch nie als Quelle benutzen, da nicht editierbar. Fast genauso schlimm ist PDF, die zweitarbeitsaufwändigste Quelle überhaupt, gleich nach selber scannen. Ich mag Plain-Text, Html und RTF, Doc ist auch nicht so dolle. Ansonsten geht's genauso wie netseeker gesagt hat. Und vor allem Meta-Daten nicht vergessen!