Und damit sind wir beim letzten Buch für heute angekommen.
Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen von Florian Freistetter und Helmut Jungwirth. (non fiction, ****)
Freistetter kenne ich sicherlich eher als Astronom, insofern war ich hier ein wenig überrascht über das Thema, aber mit dem Molekularbiologen Helmut Jungwirth hatte er sich den richtigen Partner an die Seite geholt. Ich weiß nicht wer hier das Buch hauptsächlich verfasst hat, aber es bietet einen überaus spannenden populärwissenschaftlichen Einblick in die Welt der Bakterien, Viren, Algen und Pilze, wobei tatsächlich auch immer wieder der Weltraum eine Rolle spielt.
Es ist sicherlich die Natur der Sache, dass es immer nur kurze Teaser zu den einzelnen "Teilchen" gibt, da hätte ich mir oft mehr gewünscht, aber es soll halt mehr eine Einführung zum Thema sein und am Ende gibt es noch Literaturempfehlungen die weiter führen. Für mich war es insgesamt ein gutes aber nicht sehr gutes Konzept, irgendwie fehlte mir da der rote Faden und ein bisschen mehr Tiefe.
|