View Single Post
Old 10-09-2022, 05:51 AM   #170
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,433
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
The Founders Trilogy #1: Die Diebin von Robert Jackson Bennett (Fantasy, ***)

Da ich nicht so recht wusste, wie ich den Inhalt des folgenden Fantasy Romans fassen sollte, hier einmal die Beschreibung vom Verlag:

Quote:
Eine Diebin, die niemand bemerkt.
Ein sprechender Schlüssel, dem kein Schloss widerstehen kann.
Eine Macht, die die Welt verändert.

Sancia ist eine Diebin – und zwar eine verdammt gute. Daher ist sie im ersten Moment auch begeistert, als sie ihre neueste Beute betrachtet: ein Schlüssel, der jedes Schloss öffnet. Doch dann wird ihr klar, was das bedeutet. Man wird sie jagen! Jedes der mächtigen Handelshäuser wird dieses Artefakt besitzen wollen. Denn die Magie des Schlüssels ist nicht nur alt und mächtig. Die Person, die sie kontrolliert, könnte die Welt verändern. Plötzlich ist Sancia auf der Flucht. Um zu überleben, muss sie nicht nur lernen, die wahre Macht des Artefakts zu beherrschen. Sie muss vor allem alte Feinde zu neuen Verbündeten machen …
Für mich war es das dann auch leider wieder mit diesem Auftaktband der Reihe. Wie sehr mir auch manche Ideen gefallen haben, wie z.B. der sprechende Schlüssel oder auch die lustigen Dialoge mit anderen scheinbar unbelebten Gegenständen, so fade fand ich die Geschichte insgesamt. Mich sprachen die Figuren und Handlungsort einfach nicht an und die Handlung selber war einfach nur eine lange Flucht von einem Ort zum anderen. Eigentlich war ich immer kurz vor dem Abbruch und ich habe auch eine längere Pause gemacht bevor ich das Buch jetzt beendet habe. Da ich aber den Stil des Autors und die Eigenständigkeit des Worldbuildings doch so bemerkenswert fand, habe ich es noch mit 3 Sternen bewertet, aber es ist einfach nicht meins.
hamlok is offline   Reply With Quote