View Single Post
Old 10-03-2022, 10:36 AM   #168
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Wer hat schon gewusst, dass die Bananen im Handeln alles Klone der selben Art sind. Für mich schmecken die unterschiedlich.
Keine Ahnung. Dazu esse ich zu selten Bananen. Aber interessant fand ich das auch.

Quote:
Das geht mir bei Pratchett auch immer so, es muss einfach gerade passen, momentan bei mir eher nicht.
Pratchett ist schon ein bisschen speziell, aber immer lesens- bzw. hörenswert, sofern man denn Lust darauf hat.

Quote:
Das passt gerade ganz gut. Bei mir war ja Enid Blyton ein wenig Einstieg zum eigenständigen Lesen, überwiegend die Famous Five und später habe ich dann auch gerne die Hörspiele gehört.
In meiner Kindheit gab es die Hanni und Nanni-Reihe und die Dolly-Bücher als Schneiderbücher. Für Hörkassetten war ich zehn Jahre zu früh dran. Etwas schockierend finde ich aber, dass man die Internats-Bücher total eingedeutscht hat, da war eigentlich nichts Britisches mehr dran. Nicht mal Orte und Namen. Von daher sollte ich eigentlich sagen, dass ich die jetzt zum ersten Mal lese. Fünf Freunde und die Geheime 7 hatte ich hauptsächlich aus der Bücherei.

Ich habe kürzlich auch noch den ersten Harry Potter-Band gehört, die erste Hälfte auf Deutsch mit Rufus Beck, die zweite Hälfte dann wieder mit Stephen Fry im Original. Rufus Beck musste ich dann doch abbrechen. Mal abgesehen von den "Merkwürdigkeiten" der deutschen Übersetzung hat mir seine Interpretation leider nicht besonders viel Spaß gemacht. Als schließlich Snape zum ersten Mal auftrat, habe ich die Reißleine gezogen. I am so sorry.
Marrella is offline   Reply With Quote