Gary K. Wolfe: How Great Science Fiction Works - Audible, Non-Fiction *****
Ich habe zu meiner großen Freude festgestellt, dass die meisten der Hörbücher der Reihe "Great Courses" nun im Abo enthalten sind, daher habe ich gleich einmal mit diesen Vorlesungen über Science Fiction begonnen. Kaum zu glauben, dass mir das so großen Spaß macht, da ich im Studium die Literaturvorlesungen weitmöglichst gemieden habe, weil ich sie unendlich langweilig fand. Aber es kommt eben doch immer aufs Thema an, Science Fiction ist einfach viel interessanter als französische Klassiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
In 24 Vorlesungen von je einer halben Stunde spricht Wolfe über einige Meilensteine der Science Fiction, wobei er mehr oder weniger tief auf die Handlung eingeht. Wer sehr empfindlich ist, was Spoiler angeht und buchstäblich nichts über ein Buch wissen möchte, das er/sie noch nicht gelesen hat, ist hier falsch. Aber grundsätzlich liest man in einem Universitätsseminar ein Buch zuerst, bevor man darüber diskutiert. Ich fand den Überblick über die Geschichte des Genres und die vielen Einblicke in die unterschiedlichen Herangehensweisen der Autoren faszinierend. Vieles von dem, was angesprochen wurde, habe ich tatsächlich gelesen, obwohl ich erst vor ca. zwanzig Jahren wirklich zur Science Fiction gekommen bin.
Mir hat es schon immer gefallen, wenn mir jemand etwas über ein Thema erzählt, das mich interessiert, und ich werde auf jeden Fall weitere Great Courses hören, die Auswahl an Themen ist immens.
So, und nun zum Schluss noch ein Reread:
Robert J. Sawyer: The Oppenheimer Alternative - Audible, SF ****
Zu diesem Buch habe ich vor zwei Jahren nach Erscheinen
ausführlich etwas geschrieben und möchte mich eigentlich nicht wiederholen, da ich noch immer dazu stehe. Diesmal habe ich es jedoch komplett als Hörbuch gehört, was definitiv von Vorteil war. Der Sprecher hat die Figuren sehr gut interpretiert, was das Buch zu einem Hörgenuss gemacht hat. Bei der Geschichte bleibe ich bei vier Sternen, und nein, Oppenheimer ist mir nicht sympathischer geworden.