Quote:
Originally Posted by fromgdr
Error: Missing Notes guide item. Use Add Semantics >
Notes to mark the footnote definitions file.
|
Bevor man dass Plugin ausführt, muss man in Sigil links im Datei-Browser auf die Datei mit den Endnoten rechtsklicken und dann
Semantik hinzufügen... > Anmerkungen (notes) auswählen, damit das Plugin weiß, in welcher Datei die Fußnotendefinitionen stehen. Von den anderen Information braucht das Plugin nur:
Anchor class:
Das ist die Klasse, mit der Verweise auf Fußnoten formatiert sind. In der Beispieldatei war das z.B. der folgende Eintrag:
Code:
<sup class="noteanchor">1</sup>
In der Datei von Deinem Freund wäre das dann
calibre5.
Definition class:
Das ist die Klasse, mit der Fußnotendefinitionen definiert sind.
In der Beispieldatei war das z.B der folgende Eintrag:
Code:
<p class="note">1. in matters of taste, there is no argument</p>
In der Datei von Deinem Freund wäre das ebenfalls
note.
(Alle anderen Voreinstellungen können so bleiben, wie sind.)
Anhand dieser Informationen zählt das Plugin die Anzahl der Fußnoten in der Datei, die mittels
Semantik hinzufügen... > Anmerkungen (notes) als Fußnotendatei definiert wurden und sucht anschließend nach Fußnotenverweisen in
allen HTML-Dateien. Wenn die Anzahl der Verweise mit der Anzahl der Fußnotendefinitionen übereinstimmt, wird der erste Verweis mit der ersten Fußnotendefinition verlinkt, der zweite Verweis mit der zweiten Definition usw.
Quote:
Originally Posted by fromgdr
Und jetzt nochmal zu deiner Beispieldatei ...
Da hast du die Überschrift in Kapitälchen - font-variant: small-caps - gesetzt.
|
Einige ältere Apps und Lesegeräte unterstützen Kapitälchen tatsächlich nicht. Wenn Abwärtskompatibilität für Dich wichtig ist, solltest Du bei Deiner Methode bleiben.