Enthusiast
Posts: 40
Karma: 103746
Join Date: Apr 2014
Device: kindle paperwhite
|
Horizontale Linie
Hallo in die Runde,
Es ist schon ein paar Jährchen her, seit meiner letzten Frage. Das heißt: ich bin mit euren Antworten ausreichend bedient worden.
Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön!
Ich versuch meine ePubs immer so einfach wie möglich zu formatieren, aber ein bischen ansprechend sollen sie trotzdem aussehen.
Und das bringt mich zu meiner Frage:
Ich möchte verschiedene Linien (HR) im ePub haben - eine normale und eine dicke (ganze Seitenbreite) um den Titel/Autor oben und unten einzufassen, und eine dünne, halbe Seitenbreite rechts anliegend um das Copyright und Übersetzer vom eigentlichen Text abzuteilen (es handelt sich um eine Anthologie).
Normale Linie ist ok <hr/>
in der CSS hab ich hight und width festgelegt (für hr)
Nun hab ich dort auch
hr1 und hr2 definiert
Beispiel:
hr2{display:block;border:0; background-color:black;color:black;height:1px; margin-left:50%;width:50%;text-align:right;margin-top:1.5em;margin-bottom:.7em}
Im Quelltext funktionierte das als
<div class="hr2"><hr2></hr2>
</div>
In sigil wird es auch korrekt angezeigt. Auch im calibre Anzeiger und Kindle Previewer werden die Linien korrekt angezeigt.
Auch PocketBook auf dem Handy hat keine Probleme mit der Anzeige.
Aber ...wenn ich epubcheck laufen lasse, zeigt er mir das als Fehler an
<hr1></hr1>
Die Meldung dazu:
Col: 25: ERROR(RSC-005): Validierungsfehler: Element "hr1" ist nicht erlaubt. Erwartet wird das Element-Ende-Tag, Text oder Element "a", "abbr", "acronym", "address", "applet", "b", "bdo", "big", "blockquote", "br", "cite", "code", "del", "dfn", "div", "dl", "em", "h1", "h2", "h3", "h4", "h5", "h6", "hr", "i", "iframe", "img", "ins", "kbd", "map", "noscript", "ns:svg", "object", "ol", "p", "pre", "q", "samp", "script", "small", "span", "strong", "sub", "sup", "table", "tt", "ul" oder "var" (mit xmlns:ns="http://www.w3.org/2000/svg")
Nun meine Frage:
Ignorier ich das (weil es ja richtig angezeigt wird) oder ist es was Schwerwiegendes?
Ich habe versucht mit google etwas über horizontale Linien in Erfahrung zu bringen, konnte aber nicht viel finden - falsche Suchfrage gestellt? - und wenn was kam, war alles in Nicht-meine-Muttersprache.
Also:
Verschiedene HR in CSS definieren?
oder muß ich im Quelltext jede Linie mit style definieren?
<hr style="display:block;height:1px; margin-left:50%;width:50%;text-align:right;margin-top:1.5em;margin-bottom:.7em"/>
da warf epubcheck keine Meldung aus.
Vielen Dank schonmal,
Gruß, fromgdr
|