Robert J. Sawyer: Die WWW-Trilogie: Wake, Watch & Wonder
Technisch gesehen handelt es sich um eine Trilogie, aber in Wirklichkeit ist es ein sehr langer Roman, der in drei Bänden veröffentlicht wurde. Band 3 ist vor etwas mehr als zehn Jahren, im Jahr 2011 erschienen, die beiden vorigen Bände 2009 und 2010. Seither habe ich sie mindestens dreimal gelesen bzw. gehört, da ich die Audible-Produktion für sehr gelungen halte. Zum ersten Buch habe ich 2019 bereits
ausführlicher etwas geschrieben.
Die Geschichte hat nach zehn Jahren fast etwas Nostalgisches für mich, denn sie ist - obwohl wir es hier mit Science Fiction zu tun haben, die von Technologien berichtet, die meines Wissens immer noch SF sind - ihrer Zeit verhaftet. Die sechzehnjährige Protagonistin hat einen Großteil ihres Lebens, als sie noch blind war, auf Livejournal verbracht, sie weiß noch, was Newsgroups sind und Facebook war noch Zukunftsmusik. Das World Wide Web hat sich in den letzten zehn Jahren in etwas verwandelt, was zumindest ich mir vor zwanzig Jahren noch nicht wirklich so vorstellen konnte, auch wenn es kein Eigenleben entwickelt hat wie in Robert J. Sawyers Romanen. Objektiv gesehen ist dies vielleicht nicht Sawyers bestes Werk, weil es eben nicht zeitlos ist, aber neben
Calulating God ist es inzwischen meine Lieblingsgeschichte von ihm und übertrifft da sogar noch die
Neanderthal Parallax.