Stephen King Challenge: The Drawing of the Three (The Dark Tower #2) - Kindle, Fantasy ****
Dieses Buch war ... seltsam. Nicht wie der erste Band der Serie, aber in der Hinsicht, dass es im Prinzip weder einen Anfang noch ein Ende hat, es ist vielmehr eine Art erster Akt in einem langen Theaterstück, während The Gunslinger nicht viel mehr als ein Prolog ist. Es geht genau dort weiter, wo Teil 1 aufgehört hat, nämlich an einem Strand, an dem merkwürdige Monsterhummer (der hungrigen Art) ihr Unwesen treiben. Außer den Monsterhummern gibt es dort ein Portal, das in eine alternative Welt führt, in diesem Fall unsere eigene Welt, nämlich New York Anfang der 1980er Jahre. Noch merkwürdiger ist, dass Roland, unser Protagonist, in der Lage ist, dort in andere Personen zu schlüpfen, was auch nötig ist aus Gründen, die ich hier aber nicht erläutern möchte.
Das Worldbuilding in diesem Band fand ich ausgesprochen kreativ, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was ich von den Figuren halten soll. Eddie fand ich zumindest am Anfang nicht sonderlich sympathisch, aber ich habe die Hoffnung, dass er an der Suche nach dem Dunklen Turm mit Roland wachsen wird. Odetta/Detta ist interessant, schauen wir mal, wie sie sich weiterentwickeln wird. Roland selbst fand ich zumindest interessanter als im ersten Teil, wo er für mich eher blass und dimensionslos geblieben ist.
Bevor ich mich auf Band 3 stürze, lese ich aber erst einmal "Der Talisman", das King zusammen mit Peter Straub geschrieben hat. Es gibt diverse "erweiterte" Leselisten für den Dunklen Turm, und dieses Buch soll man entweder vor oder nach Band 3 lesen. Bei The Eyes of the Dragon scheiden die Geister sich ähnlich (entweder vorher oder nachher lesen), da dies aber ein Jugendbuch ist (worauf ich derzeit nicht so viel Lust habe), lese ich zuerst den Talisman, den ich zwar irgendwann Ende der 1980er Jahre schon mal gelesen, an den ich aber kaum eine Erinnerung habe, außer dass es mir damals gefallen hat.
Last edited by Marrella; 03-27-2022 at 11:52 AM.
|