John Pickrell: Weird Dinosaurs: The Strange new fossils challenging everything we thought we knew - Buch, Non-Fiction ****
Eine Reise um die Welt zu Dinosaurierfundstätten, die der Wissenschaft neue Erkenntnisse geliefert haben, präsentiert der Autor in diesem Buch. Die ersten Kapitel habe ich schon 2017/2018 gelesen und - wenn ich mich recht erinnere - auch etwas dazu geschrieben. Danach ist das Buch irgendwie unter meinen Stapeln auf dem Sofa verschwunden, was uns beweist, dass wir auch im eigenen Wohnzimmer bisweilen überraschende archäologische Funde machen können.
Die letzten drei Kapitel habe ich also erst jetzt gelesen, wobei ich das Kapitel über die Antarktis besonders interessant fand. In der Kreidezeit war dieser Kontinent eisfrei und es herrschte ein gemäßigtes Klima. Der aktuelle Eispanzer lässt nur erahnen, welche Fossilien sich darunter noch verbergen, die Paläontologen müssen nämlich die wenigen eisfreien Stellen für Ausgrabungen nutzen, was die Suche nach Gesteinen mit dem richtigen Alter erschwert.
Alles in allem eine interessante Lektüre, die es nicht verdient hatte, von mir vergessen zu werden.
Stephen King: Afterlife - Kurzgeschichte, Fantasy ****
Diese Woche habe ich auf Youtube eine Aufzeichnung eines Abends mit Stephen King geschaut, bei dem er u. a. diese Geschichte vorgelesen hat. Sie handelt von einem Mann, der an Krebs gestorben ist und an einen Ort gelangt, an dem er eine Wahl treffen muss. Sie ist ursprünglich in einem Magazin erschienen und später in dem Sammelband
Bazaar of Bad Dreams veröffentlicht worden. Es bleibt wohl dem Leser überlassen, ob man diese Geschichte als guten oder schlechten Traum werten will. Ich fand Kings Vortrag mitreißend, auf jeden Fall besser als die Passagen, die er in
Rose Madder liest, dem Hörbuch, das ich derzeit von ihm höre. Ich denke, damit hatte auch die "Live"-Atmosphäre etwas zu tun. Die Geschichte hat mir jedenfalls gut gefallen.