Stephen King Challenge: Carrie - Kindle, Horror ****
Stephen Kings erstes Buch, das vor nunmehr fast 50 Jahren erschienen ist, ist auch heute noch lesenswert, wenn man das Genre mag. Soweit ich mich erinnere, habe ich es seit meiner ersten Lektüre in den 80er Jahren, als ich King für mich entdeckt habe, nicht mehr gelesen. Es geht darin um ein Mädchen, das von einer fanatisch-religiösen alleinerziehenden Mutter drangsaliert und von ihren Mitschüler*innen gemobbt wird. Für den Abschlussball der Highschool haben diese sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, allerdings hat niemand damit gerechnet, dass Carrie über telekinetische Kräfte verfügt, die sie dann auch zur Verteidigung benutzt.
Das begonnene Manuskript dieses Buches hat King bekanntlich in den Papierkorb geworfen und seine Frau hat es wieder herausgeholt, gelesen und ihm empfohlen weiter zu schreiben. Für einen ersten Roman, jedenfalls den ersten, der unmittelbar veröffentlicht wurde, finde ich es durchaus beachtlich. Der Stil ist etwas eigenwillig, weil vieles in Form von Protokollen und Artikeln über den Vorfall erzählt wird, was mich jedoch nicht gestört hat. Es gibt der Geschichte den Anstrich eines Kriminalromans mit übernatürlichen Elementen. Das Buch ist außerdem vergleichsweise kurz mit ungefähr 300 Seiten und hat meines Erachtens keine Längen.
|