Hier als weitere Ergänzung meiner eBook-Ausgabe der Werke von Konrad Weiß – alle bei MobileRead verfügbar – seine
Briefe an Veit Roßkopf aus den Jahren 1933 bis 1939, die hier, von mir aus den Originalen transskribiert und ediert, zum erstenmal überhaupt veröffentlicht werden. Die Originalbriefe befinden sich im Stadtarchiv Schwäbisch Hall, bei dem ich mich für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung bedanke.
Umfassten die ebenfalls bei MobileRead im Jahr 2020 veröffentlichten
Tagebücher 1914 bis 1919 (die sogenannten Kriegsbücher) [zu finden
hier] die Jahre, in denen Konrad Weiß zum Dichter wurde und die Mehrzahl seiner Gedichte schrieb, so stammen die Briefe an Roßkopf aus den Jahren, als seine beiden Hörspiele
Das kaiserliche Liebesgespräch und
Die König Heinrich-Ballade entstanden, der Lyrikband
Das Sinnreich der Erde erschien und das Reisebuch
Deutschlands Morgenspiegel konzipiert und für den Druck vorbereitet wurde. Es konnte dann kriegsbedingt erst 1950 erscheinen.
Die Briefe an Roßkopf enthalten nicht nur viele Details über den Menschen Konrad Weiß und sein Leben, sondern auch umfangreiche Informationen zur Entstehung der genannten Werke, bis hin zu ausführlichen Reflexionen z. B. über das Thema, warum die eigenen Gedichte so schwierig seien.
Gelegentlich wurde in der – spärlichen – Sekundärliteratur zu Konrad Weiß Bedauern darüber geäußert, daß keine Tagebücher und Briefe von ihm veröffentlicht seien, so von Hanns Peter Holl in seinem 1979 erschienenen Buch
Bild und Wort: Studien zu Konrad Weiß, und von Wilhelm Kühlmann in seinem Aufsatz
Im Schatten des Leviathan – Carl Schmitt und Konrad Weiß (in: Die eigentlich katholische Verschärfung, hg. von Bernd Wacker, München 1994). Mit der Veröffentlichung der Tagebücher 1914 bis 1919 und jetzt der Briefe an Roßkopf habe ich einen gewichtigen Teil des Nachlasses von Konrad Weiß zugänglich gemacht und dadurch (in meinen Grenzen) dem beklagten Mangel abgeholfen. Damit ist eine Basis geschaffen, auf der eine fundiertere Beschäftigung als bisher mit diesem schwierigen Werk möglich ist.
Zusatz vom 24.3.2024: fehlerkorrigierte Fassung hochgeladen. Downloads der Version 1.0: 356.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.