Thread: Ebooks im TÜV
View Single Post
Old 04-06-2009, 05:52 AM   #32
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
Quote:
Originally Posted by setzer View Post
Hallihallo,

ich wollte nur nochmal kurz auf diese Anmerkung eingehen:



Ich arbeite im Drucksatz und weiß daher, dass die Verlage die Texte ihrer Bücher meist nur in der "Original-Fassung", heißt das Manuskript des Autors besitzen. Diese Fassung ist jedoch unkorrigiert.
Weiterhin erhalten die Verlage nach Satz/Umbruch/Korrektureinpflegung ein Druck-PDF (welches auch in die Druckerei wandert - also nicht ganz richtig die Aussage) und während des Arbeitsablaufes Ansichts-PDFs.
Die Original-Dateien der Setzereien erhalten die Verlage in der Regel NICHT, da dadurch Rechtsverletzungen zB in der Schriftenverwaltung aufkommen würden und die Setzerein ihr "Kapital" abgäben und die Verlage nicht mehr abhängig von diesen sind.

Diese ganzen Arbeitsabläufe und Dokumentenverteilungen tragen natürlich nicht sonderlich dazu bei, dass eBooks aus plattform- und geräteunabhängigen Dateien produziert werden könnten.

Und da nun viele Setzereien noch nicht auf der "eBook-Schiene" fahren und den Verlagen eine elektronische Publikation ihrer Bücher anbieten, müssen diese sich mit Ihren PDF-Versionen der Bücher an Firmen wie zB Kreutzfeld (uvm.) wenden, die sich dann "gewissenhaft" um die Erstellung der eBooks aus PDF-Daten kümmern.....
Daher kommen die ersten Fehler was Umbruch, Leerzeilen mitten in Absätzen (was auf einen pagebreak im PDF zurückzuführen ist) etc. zu stande.
Meiner Meinung nach eine Frechheit, dass diese eBooks anscheinend ohne weitere Kontrolle auf den Markt gebracht werden.
Dies liegt wohl zum einen an der inkompetenz der Bewertung eigener Leistungen bei ePublishern, zum anderen aber auch daran, dass die Verlage sich zu sehr auf diese Firmen verlassen, da manche Verlage nicht einmal einen Reader, geschweige denn ADE besitzen, um ihre eigenen eBooks zu testen.
Da wird dann kurzerhand einfach der leichteste Weg gewählt - und zwar den User als Tester zu benutzen.

Ich kann hier nur allen Leuten versichern, wir in unserem Fall sind bedacht darauf, jedes eBook was von uns erstellt wurde, eingehend vor der Publikation zu testen - auf Readern, PCs und Macs.

Ich hoffe, die Publikationen im durchaus sehr interessanten Markt der eBooks verbessern sich drastisch, denn was ich hier bis jetzt gelesen habe hat mir ehrlich gesagt die Sprache verschlagen.
Ich habe schon von fehlerhaften Büchern gehört, aber dass die ganze Sache dieses Ausmaß annimmt war mir nicht klar.

Naja, das war es von meiner Seite - ich hoffe ihr gebt manchen Herstellern noch eine Chance, und, auch den Vertrieben - die zur Zeit wirklich überfordert scheinen.

Mit besten Grüßen
der Setzer
Hallo und herzlich willkommen bei MR, setzer. Danke für Deinen Beitrag und die für mich doch recht überraschenden Infos, die Du uns da lieferst.

Wenn die Ebooks wirklich größtenteils aus PDFs kreiert werden, wird mir so manches klarer.

Wir hier bei MR sind keineswegs ohne Geduld den Herstellern gegenüber, wie Du ohne weiteres aus den Threads ersehen kannst. Eine gewisse Arroganz und Oberflächlichkeit ihrerseits zeichnet sich dennoch durch die Bank ab. Gott sei Dank gibt es auch die löblichen Ausnahmen von der Regel (Anwesende eingeschlossen).

Wir hoffen, Dich in Zukunft öfter hier zu sehen.
mtravellerh is offline   Reply With Quote