Genre-Challenge
Neujahr by Juli Zeh (Contemporary, ****) goodreads
Positive Überraschung, ich hatte von der Autorin zwar schon einiges gehört, aber das war jetzt das erste Buch für mich und es hatte mir gut bis sehr gut gefallen.
Der junge Vater Henning unternimmt auf einer spontanen Reise nach Lanzarote mit seiner Familie alleine einen Radausflug. Bei der anstrengenden Fahrt den Berg hoch, er ist nicht wirklich gut ausgestattet für diese Fahrt, reflektiert er sein Leben, was ihm verstärkt Schwierigkeiten bereitet. Er fühlt sich immer mehr überfordert von seiner Rolle als Ehemann und Vater und hat seit einiger Zeit mit Panikattacken zu kämpfen, die inzwischen seinen Alltag bestimmen.
Irgendwann bricht wegen der Überlastung sein Kreislauf zusammen, er bekommt aber Hilfe von einer ausgewanderten Deutschen, die dort oben wohnt. Als er sich in ihrem Haus erholt, merkt er, dass er diesen Ort kennt und Erlebnisse aus seiner Kindheit werden hervorgespült.
Was dann beschrieben wird aus Sicht des kleinen Henning ist unglaublich eindrucksvoll, beängstigend und authentisch.
Ich kann die Autorin nur dafür bewundern, wie gut sie es schafft, die Erlebnisse erfahrbar und vor allem die Sichtweise eines Kindes glaubhaft zu machen. Dazu ist das Ganze auch noch äußerst spannend und ich habe es daher in zwei Tagen durchgehört. Mir geht es immer noch durch den Kopf, auch wenn ich am Anfang noch dachte, die Probleme eines Familienvaters sind jetzt nicht so mein Thema, aber diese Novelle berührt auf ganz andere Weise.
Ein wenig Abstriche und darum "nur" 4 Sterne mache ich allerdings beim Ende, was ich mir etwas anders gewünscht hätte.