View Single Post
Old 01-16-2022, 11:16 AM   #18
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,360
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Quote:
Originally Posted by Marrella View Post
Altpapier-Challenge
Leseweltreise: Deutschland

Peter Wohlleben: Naturschutz ohne Natur - Buch, Non-Fiction ****


Meine Leseweltreise starte ich dieses Jahr tatsächlich von Deutschland aus.

Dieses Buch lag schon mehrere Jahre auf meinem Stapel, und als Einstieg für Peter Wohllebens Bücher fand ich es ziemlich interessant. Einige werden sicher sagen: Was will der denn?! Hier geht es nämlich darum, wie in Deutschland schon seit langer Zeit ein sehr fragwürdiger Naturschutz betrieben wird, denn bei der schützenswerten Natur handelt es sich sehr oft, sogar zumeist, um vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften. Für Städter ist so ziemlich jede Grünfläche Natur, um es einmal krass auszudrücken, die mit allen Mitteln gegen die Rückkehr der eigentlichen Natur verteidigt werden muss. Und dazu ist (fast) jedes Mittel recht.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und Missstände sowie Absurditäten aufzeigt, die vielen Menschen mit Sicherheit gar nicht klar sind. Die Beispiele lassen einen im besten Fall den Kopf schütteln, einiges macht jedoch einfach nur sprachlos. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass sich in den 13 Jahren seit Erscheinen dieses Buches viel geändert hat.
Peter Wohllebens Bücher haben mir bisher auch immer gut gefallen und auch dieses klingt sehr interessant.
hamlok is offline   Reply With Quote