Film-Challenge
Bill Bryson: Picknick mit Bären - Audible, Non-Fiction ****
Film: Picknick mit Bären (Regie: Ken Kwapis, 2015) ****
Wenn ich mir die Kommentare bei Goodreads so anschaue, gewinne ich den Eindruck, dass Bill Brysons Humor nicht jedermanns Sache ist. Nun, ich habe mich bei diesem Buch (zum zweiten Mal) köstlich amüsiert, und das konnte mir nicht mal Oliver Rohrbeck vermiesen. Zu seiner Ehrenrettung sage ich hier, dass die Passagen, die er nur liest, gar nicht mal so übel klingen, schlimm wird es, wenn Dialoge ins Spiel kommen, und noch schlimmer, wenn wenn Frauen an diesen beteiligt sind. Darüber schweigen wir jetzt lieber. Aber wie gesagt, die Geschichte der nicht mehr ganz taufrischen Herren (begleitet wird Bryson von einem alten Freund namens Stephen Katz, der noch viel mehr außer Form ist als er selbst), die den Appalachian Trail entlang wandern wollen, hat ihre Momente, inklusive einer "pikanten" Begegnung in einem Waschsalon.
Den Film, den ich vor ein paar Jahren auch im Kino gesehen habe, habe ich mir tatsächlich gleich zweimal angeschaut: einmal vor der Lektüre des Buches und einmal danach. Man kann ihn durchaus als werkgetreu bezeichnen, auch wenn er den Mittelteil des Buches, wo der Autor allein (ohne Katz) auf Wanderschaft geht, auslässt. Die Wanderung absolvieren die beiden nämlich nicht am Stück, wie es der Film suggeriert, aber für ein Zeitfenster von eineinhalb Stunden war die Entscheidung, die beiden zeitlich getrennten Wanderungen zu einer einzigen zu vereinen, sicher eine gute. Von den beiden Hauptdarstellern (Robert Redford als Bryson und Nick Nolte als Katz) hat Nolte den bleibenderen Eindruck hinterlassen, was vermutlich auch daran liegt, dass er die witzigeren Dialoge hat. Picknick mit Bären ist zwar kein tiefsinniges Meisterwerk, aber ein Film, der Spaß macht und den man wohl nicht zu ernst nehmen sollte.
|