Unruhe in der illegalen eBook-Szene
eBookz haben in der Raubkopiererszene schon seit Jahren (ca. mit Einführung des Rocket eBooks) einen festen Platz. Anders als es von offizieller Seite aber immer gerne beschworen wird, ist es eine relativ kleine Szene, in der die aktiven Mitglieder (also die, die nicht nur "saugen/leechen", sondern selbst einscannen und korrekturlesen) mit einer "Schonfrist" bei aktuellen Titeln dafür gesorgt haben, den Ball relativ flach zu halten.
Von ca. zwei Wochen gab es die erste größere "Breitseite", als mehrere Verlagsvertreter auf ein "Onlinearchiv" aufmerksam wurden, in dem nicht mehr zurückhaltend, sondern ziemlich offenherzig um die 15.000 deutschsprachige Titel angeboten wurden. Die Seite wurde durch Aktionen der Verlagsvertreter (Löschung der Domain u.ä.) sehr schnell gestoppt.
Seitdem reagieren die wenigen, aber gut frequentierten Boards auf diese Sperrung. So wurden entweder alle Threads mit Angeboten offline genommen oder das komplette Board vorübergehend abgestellt.
Bisher konnte die Kopierer-Szene davon ausgehen, dass "ihr Hobby" (wie es viele gerne nennen) keine großen Kreise zieht. Nur ist spätestens mit der Einführung des Sony Readers ein ganz konkretes, kommerzielles Interesse der Verlage da, auch die digitalen Rechte ihrer Titel aktiv geschützt zu wissen.
Die illegale eBook-Szene war nie so groß oder durch P2P so "automatisiert" wie z.B. die MP3- oder DVD-Szene. Ein eBook einzuscannen und korrekturzulesen und zu formatieren dauert deutlich länger als eine Datei einfach zu rippen. Der Aufwand, der gerade bei vergriffenen Büchern betrieben wurde, zeugt auch - und das meine ich durchaus ernst - von einem Enthusiasmus, den ich mir bei der legalen Umsetzung wünschen würde, wie man an den mängelbehafteten epubs gerade erleben muss.
Ein Artikel meinte ja vor kurzem, die eBook Reader würden sich deswegen nicht so leicht durchsetzen, weil es zu wenig Piraten gäbe, die für die illegalen Kopien legale Lesegeräte bräuchten (Raubkopien als Wirtschaftsmotor - auch mal was ...). Es wird interessant sein zu beobachten, ob oder wie lange es noch eine deutsche illegale eBookz-Szene geben kann.
|