Es ist wieder einmal Zeit für ein Update. Momentan höre ich immer noch viel Podcast, insofern fällt die Berichterstattung wieder kurz aus.
Nach wie vor bin ich mit dem 2. Teil von
A Song of Ice and Fire beschäftigt, da bin ich beim 4. Hörbuchteil angekommen also habe etwa 3/4 gehört. Es gefällt mir immer noch super, wird noch eine schwierige Entscheidung zwischen 4 oder 5 Sternen.

Ich höre auch zur Nacht immer wieder Hörbücher, die werde ich dann aber nur in meine Statistik aufnehmen, wenn ich sie mal mehr wach als schlafend erlebe.
Kommen wir zu zwei Kurzgeschichten aus dem Sammelband
Das wahre Wesen der Dinge von Ted Chiang, der leider nur noch in dieser Form in der Onleihe verfügbar ist. Es gibt eine zweiteilige Neuauflage
amazon, da muss ich aber sagen, dass ich die preisliche Vorstellung des Verlages nicht mehr nachvollziehen kann.
Ich habe aus diesem Sammelband vor einiger Zeit die Kurzgeschichte gelesen, auf die der Film Arrival
wikipedia basiert. Diese Geschichte hatte mir damals sehr gut gefallen, um nicht zu sagen, es war eine der besten Kurzgeschichten, die ich je gelesen habe.
Nun schauen wir mal, wie die anderen Geschichten im Sammelband so sind.
Understand by Ted Chiang (ebook, onleihe, SF-Short, *****) goodreads
Sicherlich nicht an die eben erwähnte Geschichte heranreichend, aber auch diese hatte etwas besonderes. Ja, die Idee ist in der Geschichte der Science Fiction nicht neu, aber Chiang füllt diese mit sehr vielen Details und macht den Intellekt-Zuwachs bei unserem Protagonisten auf eindrucksvolle Weise begreifbar, bis dahin wo wir selbst nicht mehr folgen können. Dazu kommt noch ein völlig unerwarteter Handlungsablauf, der einen Lust auf mehr macht, aber da ist die Geschichte leider zu Ende. Das ist sicherlich das Schicksal einer tollen Kurzgeschichte.
Division By Zero by Ted Chiang (ebook, onleihe, SF-Short, ****) goodreads
Mit dieser Geschichte habe ich mich schwerer getan, es geht zum einen Teil um höhere Mathematik, verkörpert durch die weibliche Protagonistin, die in diesem Bereich "forscht" und um ihre gewonnene Erkenntnis, die ihr Leben, vor allem die Beziehung zu ihrem Partner, in Frage stellt.
Es hat mir eigentlich eher so mittelmäßig gefallen, die Kurzgeschichte ist für mich zu kurz und zu wenig ausgeführt, auf der anderen Seite hätte ich sicherlich auch mehr Hintergrundwissen zur hier beschriebenen Mathematik gebraucht. Trotzdem ist das Ganze aber von der Qualität immer noch gut.
Wenn ich noch ein paar mehr Kurzgeschichten von Ted Chiang gelesen habe, werde ich noch etwas zur Einordnung seines Werkes in die Science Fiction schreiben.