hmm, Im Moment rechne ich eigentlich nicht mit einem plötzlichen Serviceanstieg bzw. einer Stellungnahme von Seiten der betreffenden Buchportale.
Da stecken meiner Meinung nach zu viele Parteien drin. Jeder schiebt die Schuld von sich.
- Sony ist sowieso alles egal. Die wollen nur ihren Reader verkaufen und mit dem Content nichts zu tun haben.
- Die Buchportale lassen den Content von den Verlagen produzieren und verweisen auf deren Schuld.
- Bei den Verlagen bin ich mir so langsam ein bisschen unsicher ob diese wirklich am Erfolg interessiert sind. Wenn DOCH, hat man da wohl alles falsch gemacht was man falsch machen kann.
Viele sind ja der Meinung, dass ein Kindle auf dem europäischen Markt, aufgrund seiner fehlenden Flexibiliät zu anderem Content, nicht im Interesse des Verbrauchers sein kann. Allerdings würde eine ähnliche Situation wie bei Thalia/Libri/etc. bei Amazon sicherlich nicht eintreten.
Amazon = hervorragender Kundenservice + Übernahme der Verantwortung für bereitgestellten Content.
Kindle = Produkt sowie Content von der selben Firma (auch hier Übernahme jeglicher Mängel)
Ich will jetzt hier sicherlich keine Werbung für das Kindle machen. Allerdings denke ich, dass wir für einen echten Erfolg des e-books/ der e-reader in Deutschland das Kindle so sehr brauchen wie noch nie. Auch um der Konkurrenz zu zeigen, dass es auch anderes geht. Danach kann ja jeder selbst entscheiden welcher Hersteller das beste Angebot bereitstellt.
|