Aus meinem Leben: 1859 — 1888
Kaiser Wilhelm II.
(*1859- †1941) war der letzte deutsche Kaiser. Er regierte von 1888–1918.
Die Originalvorlage dieses ebooks ist ein Exemplar der 7. Auflage des im Jahre 1927 im Verlag von K. F. Koehler GmbH Berlin,Leipzig erschienenen Buches. Von Wilhelm II. im Exil geschrieben
In seinem autobiografischen Werk erzählt er von seiner Kindheit & Jugend. Auch über sein Leben als junger Mann bis zur Thronbesteigung 1888 im
Dreikaiserjahr.
Der Leser erfährt etwas über seine Schul- und Ausbildung. Er berichtet über seine Familie, auch die Großeltern sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits. Interessant ist der Blick des ältesten Enkels auf seine Großmutter Königin Victoria von Großbritannien. Da er noch zu Lebzeiten seines Großvaters Prinz Albert (von Sachsen-Coburg und Gotha) geboren wurde, konnte Prinz Wilhelm den
Prince-Consort als Kleinkind erleben.
Auch über seine tiefe Betroffenheit der tragischen familiären Ereignisse berichtet Wilhelm II.. Ganz besonders über den frühen Tod seines Vaters, der seinem Krebsleiden erlag und nach kurzer Regierungszeit als Kaiser (99 Tage) den noch jungen Prinzen Wilhelm im Alter von erst 29 Jahren auf den Kaiserthron brachte.
Viele historische Details erfährt man. So z.B. dass Prinz Wilhelm mit einem diplomatischen Friedensauftrag von seinem Großvater — Kaiser Wilhelm I. — und Reichskanzler Bismarck 1884 nach Russland zum Zaren Alexander III. geschickt wurde. Eigentlich eine Aufgabe für den Kronprinzen, seinem Vater. Aber aus geopolitschen Gründen ihm übertragen wurde.
Das im Original enthaltene Register ist nicht im ebook enthalten, da die moderne Suchfunktion die gleiche Aufgabe erfüllt.
Der Band enthält Bildtafeln von Kunstwerken. Soweit die Künstler genannt sind, konnte ich sie überprüfen und feststellen, das sie 70+ sind.:
Bei den Fotografien sind keine Urheber/Quellen im Original genannt.
Da im Original-Inhaltsverzeichnis zusätzlich zu Teil und Kapitel auch eine Abschnittsbenennung enthalten ist, aber im Haupttext selber nicht, habe ich an entsprechender Stelle im ebook diese als Abschnittsstitel (3. Ebene) nachgetragen.
Vorangestellt diesen Titeln ist die Seitenzahl, auf der sie im Original zu finden sind. Hat eine Seite mehrere Abschnitte ist die Zählung ergänzt mit a, b c.... Diese Kennzeichnung der Abschnitte wird für die Verlinkung in den enthaltenen Anhängen benötigt. Auch erleichtert eine solche Seitenbetitelung das externe Referenzieren auf Abschnitte dieses ebooks.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.