|
Matt Ridley: Genome: The Autobiography of a Species In 23 Chapters - audio, Non-Fiction, 4 Sterne
Hier haben wir mal wieder ein Sachbuch, das richtig Spaß gemacht hat zu hören. Nicht nur das Thema war interessant, man hat außerdem einen professionellen Sprecher bemüht, nämlich Simon Prebble, der richtig gute Arbeit geleistet hat.
Wie der Titel sagt, geht es in diesem Buch um das menschliche Genom, erzählt wird es in 23 Kapiteln, entsprechend den 23 Chromosomenpaaren, über die wir verfügen. Leider muss man auch dazu sagen, dass der Inhalt nicht mehr wirklich aktuell ist, weil es bereits 1999 erschienen ist, zu einem Zeitpunkt, als das Human Genome Project noch nicht abgeschlossen war. Es bietet trotzdem einen recht guten Überblick über das Thema, wer tiefer einsteigen möchte, sollte sich allerdings ein etwas moderneres Werk besorgen.
Ridley geht z. B. auf die Rolle ein, die Mutationen auf unser Erbgut haben können, wodurch erblich bedingte Krankheiten entstehen, oder auf die Eugenik, die in der Vergangenheit eine unrühmliche Rolle gespielt hat.
Insgesamt passte das Buch gut zu den beiden Romanen, die ich vorher gelesen hatte (Frameshift und Next).
|