View Single Post
Old 10-16-2021, 02:09 PM   #230
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,432
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
The Fellowship of the Ring (The Lord of the Rings #1) by J.R.R. Tolkien (ebook/audio, Audible, Fantasy, ****) goodreads

Vor einigen Wochen habe ich mal geschaut, was ich eigentlich noch so an ebooks auf dem kindle habe und bin dabei auf diese Trilogie gestoßen, die ich mal sehr kostengünstig erworben habe.
Mich konnte damals, ich vermute so in den 90zigern, der erste Teil in der Übersetzung nicht so richtig überzeugen und ich bin auch nie der große Fan geworden, nachdem die großen Verfilmungen so einen Begeisterungssturm ausgelöst hatten.
Nun habe ich dem Original noch eine Chance gegeben und war in soweit jetzt angetan, dass ich mich nach einer Audiofassung zusätzlich umgeschaut habe. Es gibt da zufällig eine ganz neue Bearbeitung, gelesen von Andy Serkis, den ich nicht nur sehr gut verstehe, sondern auch der Gollum in der Verfilmung war. Zugegeben er macht daraus ein wenig ein Hörspiel, was ich sonst nicht so liebe, aber er vermag dem Text dadurch sehr viel Leben einzuhauchen und das hat er nach meiner Meinung auch etwas nötig.
Tolkien war damals ein wenig zu sehr verliebt in die Erschaffung einer Welt, Sprache und Stimmung. So wirkt der erste Band etwas, wie eine Einführung in die Kulturanthropologie Mittelerdes. Es wird viel gedichtet und gesungen und von historischen Begebenheiten und Personen berichtet, dabei bleibt die Handlung manchmal etwas auf der Strecke. Trotzdem hat mir die ganze Stimmung und vor allem die Originalsprache so gut gefallen, dass ich dem Ganzen jetzt viel mehr abgewinnen kann.

Ich besitze auch die ungekürzte Filmfassung, die ich noch nicht geschaut habe und bin gespannt, wie der Regisseur damit umgegangen ist. Hier kenne ich bisher nur die damalige erste Kinofassung. Ich glaube wenn das Wetter mal so richtig ungemütlich ist, werde ich den schauen und dann nochmal berichten.
hamlok is offline   Reply With Quote