View Single Post
Old 04-02-2009, 05:22 AM   #2
Stf
Junior Member
Stf began at the beginning.
 
Posts: 1
Karma: 10
Join Date: Apr 2009
Location: Berlin
Device: prospective: all
Ein paar Anmerkungen:
- Das Format ist relativ neu, und damit gibt es in den Verlagen und bei den Dienstleistern kaum Erfahrungen. Erschwerend kommt hinzu, dass neben den Standards und Adobes Best Practice Guides kaum weiterführende Informationen oder Beispiele zu finden sind. Anderseits: Die vorhandenen Informationen reichen, um fehlerfreie E-Books herzustellen. Bezüglich der Formatierung erleben wir auf dem Sony trotzdem immer wieder Überraschungen.
- Mit EpubCheck gibt es ein Werkzeug, dass viele Probleme findet, z.B. das 300k-Problem. Es ist mir unverständlich, warum E-Books in den Handel kommen, die diesen Test nicht bestehen.
- Als Dienstleister weiß ich, wie schwierig es ist, den Kunden den Unterschied zwischen Imagedigitalisierung, OCR und korrigiertem Volltext zu erklären, hier fängt man bei manchen Kunden bei Null an. Entsprechend unsicher sind die Verlage bei der Frage, was sie eigentlich bei der EPUB-Konvertierung beauftragen sollen. In der Folge spielen Kostenüberlegungen eine unangemessen starke Rolle, und auf manuelle Formatanpassungen, Korrekturen u.ä. wird verzichtet.
Insgesamt gehe ich davon aus, dass die technischen Probleme kurzfristig gelöst werden. An der Kundenorientierung (Preise, Mängelhaftung, Gewährleistung) sollten die Anbieter aber noch arbeiten.
Stf is offline   Reply With Quote