View Single Post
Old 04-01-2009, 06:16 PM   #54
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Ich bin da bei irights.info über einen recht interessanten Artikel sowie ein überraschendes Fazit der Autorin Sudabeh Mohafez, welche hier in Stuttgart lebt, gestoßen:

Eine E-Mail aus dem Nahen Osten

"Die Schriftstellerin Sudabeh Mohafez erzählt, wie sie eine E-Mail aus dem Iran dazu gebracht hat, sich Gedanken über das Urheberrecht zu machen."

Der Artikel, wenn auch nicht 100%-ig zu den bisher hier erörterten Themen und Argumenten passend, zeigt m. E. drei Dinge recht gut:
  1. Wie unterschiedlich "Urheberrecht" auf der Welt gehandhabt wird (oder manchmal auch überhaupt nicht gehandhabt wird)
  2. Wie die Arbeits- und Lebensumstände der überwiegenden Mehrheit der Autorinnen und Autoren aussehen
  3. Wie gegensätzlich doch die Auffassung einer Autorin gegenüber jener mancher Verlage und Distributoren sein kann, wenn sie es schafft offensichtlich entgangenen Einnahmen auch noch etwas Positives abzugewinnen
netseeker is offline   Reply With Quote