View Single Post
Old 08-17-2021, 05:04 AM   #4
rsuchwani
Enthusiast
rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.rsuchwani ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 38
Karma: 2136220
Join Date: May 2012
Device: iPad, Kindle, Android
Quote:
Originally Posted by KevinH View Post
Probably incorrectly nested ul tags. What does the xhtml look like (copy paste inside code tags here or snap a screen capture) near where the problem occurs?
Quote:
Originally Posted by JSWolf View Post
Just a note, it would be easier to attach the screenshots instead of making a PDF.
@KevinH and @JSWolf

My sincere apologies for not being prompt in responding, I was badly held up in personal matters.

Here is the code of those specific list items.

Code:
<ul class="blacksqlg" style="margin-top: 0;">
                <li class="bsqlg"><b>Allergische Sofortreaktionen (nach 5 – 15 Minuten)</b> Bei Kindern selten.
                <ul class="whitesqlg" style="margin-top: 0;">
                    <li class="wsqlg">Im Falle von Atemnot (Asthma) oder Blutdruckabfall mit evtl. Bewusstlosigkeit
                        <ul class="darkarrw" style="margin-top: 0;">
                            <li class="darw">ist die Ambulanz (Schweiz 144) bzw. der Notarztwagen (EU 112) zu rufen und
                                <ul class="arrwright" style="margin-top: 0;">
                                    <li class="arrt">falls zur Hand, Adrenalin (Epipen Autoinjetor) spritzen.<br/>
                                        <span class="fs-s">Verdacht auf lebensgefährliche Allergie, siehe unten Elternwissen.</span></li>
                                </ul>
                            </li>
                        </ul>
                    </li>
                    <li class="wsqlg">Im Falle von Hautausschlag am Körper ausserhalb der Stichstelle mit Quaddeln (Nesselfieber = Urticaria, Foto am Ende der Datei <a href="0GB2-nose-wings.xhtml"><u>hier</u></a>)
                        <ul class="darkarrw" style="margin-top: 0;">
                            <li class="darw">ist <span class="chelsa-gem">eine Ärztin / ein Arzt</span> in den Folgetagen zu konsultieren.<br/>
                                <span class="fs-s">Im Moment keine Gefahr, aber es ist abzuklären ob eine Allergie vorliegt, zwecks Abgabe von Notfallmedikamenten wie Epipen bei einem späteren Stich. (Elternwissen).</span></li>
                        </ul>
                    </li>
                </ul>
                </li>
                <li class="bsqlg"><b>Allgemeine Giftwirkung Bienenstich</b> (beginnt nach 1 - 2 Stunden):<br/>
                    <b>Kind &lt; 2 Jahre</b> ab 10 Bienenstiche ► Überwachung im Spital.<br/>
                    <b>Kind 2 - 5 Jahre</b> ab 30 Bienenstiche ► Überwachung im Spital.<br/>
                    <b>Kind 5 - 10 Jahre</b> ab 50 Bienenstiche ► Überwachung im Spital.<br/>
                    <span class="fs-s">Eine Biene kann beim Stich mehr Gift als eine Hornisse und wesentlich mehr als eine Wespe entladen.</span></li>
                <li class="bsqlg"><b>Lokale Giftreaktion bei Stichen am Hals und im Mund</b> (beginnt nach 1 - 2 Stunden).<br/>
                    Stiche am Hals und im Mund können zu einer Schwellung des Kehlkopfs und zum Ersticken führen.
                <ul class="darkarrw" style="margin-top: 0;margin-bottom: 0;">
                    <li class="darw">Bei Stichen am Hals oder im Mund ist eine Überwachung im Spital zwingend.</li>
                </ul>
                <ul class="arrwright" style="margin-top: 0;">
                    <li class="arrt">Als Sofortmassnahme bzw. zur Verzögerung der Giftwirkung Eis lutschen.</li>
                </ul>
                </li>
                <li class="bsqlg"><b>Verzögerte allergische Lokal</b>reaktion (beginnt nach 12 - 24 Stunden, ist nach 36 bis 48 maximal und bildet sich danach spontan zurück.) Teils massive <b>Schwellung und Rötung</b> an der Stichstelle, die über Stunden und Tage einen Farbwechsel von dunkelrot zu blau zu grün und zu gelb zeigen kann.<br/>
                    <span class="fs-s">Das Blut an der Stichstelle zersetzt sich wegen des Giftes.</span>
                <ul class="arrwright" style="margin-top: 0;">
                    <li class="arrt">Darf von den Eltern mit Kühlen und <u><a href="7ms-analgesic-drugs.xhtml">Schmerzmitteln</a></u> behandelt werden.</li>
                </ul>
                </li>
                  <li class="bsqlg">Verzögerte Giftwirkung mit <b>roten Striemen</b> herzwärts der Stichstelle.
                      <ul class="arrwright" style="margin-top: 0;">
                        <li class="arrt">Bei gutem <a href="0GA1a-gen-instruction.xhtml">Allgemeinzustand</a> darf zugewartet werden.<br/>
                            Es ist eine Entzündung der Lymphgefässe durch das Gift. Im Gegensatz dazu sind rote Striemen herzwärts einer eiternden Wunde (evtl. nach Kratzen bei Mückenstich) eine Entzündung durch Bakterien mit der Gefahr, dass sich Bakterien auf dem Blutweg in anderen Organen absiedeln (= Sepsis = fälschlich Blutvergiftung). Aber im Gift der Bienen etc. überleben keine Bakterien.</li>
                      </ul>
                  </li>
              </ul>
Please note that I've used custom symbols in my list markers because the book demands them.

Also, the first thing I did is to make sure all the nested lists are correctly put.

The issue I'm describing is not only with the shared chapter screenshots but also with all the nested lists in the book.
rsuchwani is offline   Reply With Quote