Quote:
Originally Posted by hamlok
Eine erfreuliche Zwischenmeldung, Internet läuft schon mal in der neuen Wohnung, da sitze ich nämlich gerade. 
|

Das klingt doch schon mal sehr gut! Ohne Unternehmen würde ich auch nicht mehr umziehen, bin ich schon beim letzten Mal nicht mehr (2007). Allerdings habe ich da noch selber gepackt - echt gruselig. Ich fürchte, die 29 (so viele waren es, glaube ich) Bücherkartons waren da nicht ganz unschuldig dran.
Ich habe es tatsächlich geschafft, nach langer Zeit mal wieder ein Papierbuch zu beenden:
Altpapier-Challenge
Stephen King: Dreamcatcher - Hardcover, Horror, 4 Sterne
Das ist der vorletzte Stephen King, der noch ungelesen bei mir im Regal stand. Meine Taschenbücher aus den 80ern und 90ern habe ich schon vor längerer Zeit aussortiert (beim letzten Umzug waren die allerdings noch dabei). Dreamcatcher ist so lange ungelesen geblieben, weil ich einmal keine Lust auf King hatte und zum zweiten fast nur Schlechtes über das Buch gehört hatte. Es ist wohl eines jener seiner Werke, an denen die Geister der Fans sich scheiden. Nachdem ich es dann bei Booktube in den Top 10 von mehr als einem Booktuber gesehen habe, dachte ich, dass es an der Zeit wäre, es endlich in Angriff zu nehmen. Ich hätte eigentlich wissen müssen, dass ich nicht unbedingt mit der Masse übereinstimme, immerhin fand ich z. B. auch Tommyknockers zwar abgefahren, hatte aber ansonsten großen Spaß damit, und so war es auch hier. Es geht um eine Invasion von Außerirdischen und um vier Freunde (eigentlich fünf), die auf ihre ganz spezielle Art die Welt retten wollen.
Die Geschichte beginnt in Derry (dem Schauplatz von "Es"), und genau wie Es spielt sie auf zwei Zeitebenen. Es gibt immer wieder Rückblenden zur Kindheit und Jugend der vier Freunde und zu ihrem fünften Freund, dem geistig behinderten Duddits, der jedoch über eine ganz besondere Fähigkeit verfügt, die ihnen nun zu Hilfe kommt. In der Mitte hat das Buch zugegebenermaßen ein paar Längen, einige der Kapitel über die Aktionen des Militärs hätten für meinen Geschmack auch kürzer abgehandelt werden können, aber wirklich gelangweilt habe ich mich dann doch nicht. Ich kann nachvollziehen, warum einigen das Buch so überhaupt nicht gefällt, aber wie gesagt, ich habe bisweilen einen seltsamen Geschmack. Tommyknockers steht übrigens auch auf meiner Reread-Liste, mal schauen, ob es mir noch genauso gut gefallen wird wie vor ca. 20 Jahren.