View Single Post
Old 06-06-2021, 05:41 AM   #139
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,917
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Der Rote by Bernhard Kegel (Buch, Science-Thriller, ***) goodreads

Ich glaube, dass mir das Buch kurz nach dem Erscheinen (2007) besser gefallen hätte. In dieser Zeit fand ich das Thema Cephalopoden noch sehr viel interessanter, wobei ich das auch hier noch spannend und gut in die Geschichte eingearbeitet fand.
Ich finde auch, dass dies einer der schwächeren Romane von Kegel ist, obwohl ich es damals nach Erscheinen ziemlich großzügig bewertet habe. Vermutlich deshalb, weil ich diesen Autor einfach mag. Ich habe es seither aber auch nie wieder gelesen. Ich denke, ich werde es einfach in guter Erinnerung halten. Was ich allerdings mal wieder lesen möchte, ist "Ein tiefer Fall", das war meiner Meinung nach richtig gut und hat auch als Krimi funktioniert. Als Sachbuchautor finde ich Kegel nach wie vor sehr interessant, und mir hat auch sein neuestes Werk gut gefallen:

12-Länder-Challenge: Deutschland
Bernhard Kegel: Die Natur der Zukunft: Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels - Audible, Non-Fiction, 4 Sterne

Endlich ein Buch von Kegel, das es auch als Hörbuch gibt (das Hörbuch von "Ein tiefer Fall" mit diesem absolut unsäglichen Sprecher möchte ich nicht zählen, das war eine der abschreckendsten Hörproben bei Audible überhaupt), und ich habe es mir natürlich sofort kaufen müssen. Moritz Pliquet hatte ich bisher nicht gehört, aber er hat mir - zumindest für diesen Stoff - gut gefallen. Das Buch befasst sich damit, wie sich die Natur um uns herum im Zuge des Klimawandels verändern wird. Kegel ist keineswegs der Meinung, dass es in Zukunft keine Natur mehr geben wird, aber er macht keinen Hehl daraus, dass sie anders sein wird, als wir sie kennen. Vieles kommt bereits seit Jahren schleichend, ich bin alt genug, um mich noch daran erinnern zu können, dass eine Fahrt auf der Autobahn vor ca. 35 Jahren meist damit endete, dass ich die Autoscheiben schrubben musste, weil so viele tote Insekten daran klebten. Nur so als Beispiel.

Hat das Buch mir gefallen? Ja - vom Informationsgehalt fand ich es gut, Struktur und Schreibstil sind ebenfalls in Ordnung, wenn ich etwas daran herummäkeln möchte, dann ist es allenfalls die Tatsache, dass es mich doch ein bisschen heruntergezogen hat. Streckenweise fand ich es schon etwas pessimistisch, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.

Last edited by Marrella; 06-06-2021 at 05:43 AM.
Marrella is offline   Reply With Quote