View Single Post
Old 05-29-2021, 11:42 AM   #134
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,921
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Stephen King: 11/22/63 - audio, SF, 5 Sterne

Es sieht so aus, als sei das "King-Fieber" wieder bei mir ausgebrochen, ein Fieber, gegen das ich ausnahmsweise nichts einzuwenden habe, da es mich nicht wirklich beeinträchtigt, wenn man den Zeitfaktor unberücksichtigt lässt, den die Länge der meisten Bücher dieses Autors beinhaltet.

Die Geschichte um den Lehrer Jake Epping, der ins Jahr 1958 reist, um zu versuchen, die Ermordung John F. Kennedys zu verhindern, habe ich nach acht Jahren zum ersten Mal wieder gehört. Meine Bewertung habe ich um einen halben Stern auf nun 5 Sterne erhöht. Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass mir der Mittelteil nicht so gut gefallen hatte, aber anscheinend war das auch beim ersten Durchgang nicht wirklich ein Thema. Man muss die etwas ausschweifenden Charakterbeschreibungen dieses Autors natürlich mögen, aber derzeit scheint das die Art Buch zu sein, die mich (wieder) begeistern kann.

Bei diesem 2. Hören sind mir andere Dinge aufgefallen als beim ersten Mal. Ich habe es immer noch nicht geschafft, Stephen Kings ES zu lesen, habe aber weit genug hineingelesen, um ein Gefühl für diese Geschichte zu bekommen, die Teil von Kings Multiversum ist und in der fiktiven Stadt Derry in Maine spielt. Von daher fand ich den Teil von 11/22/63 diesmal besonders interessant, der sich dort abspielt (die Geschichte des Hausmeisters). Auch sehr gut gefallen haben mir die verschiedenen Realitäten, die entstehen, wenn Jake in seine Zeit zurückgeht und einen neuen Versuch startet, die Vergangenheit zu ändern. Ein ganz klein wenig hat mich das auch an Crouchs Dark Matter erinnert.

Last but not least finde ich, dass dieses Buch eines der besten Enden im King-Universum hat, auch wenn er letztendlich nicht selbst darauf gekommen ist, sondern es einem seiner Söhne zu verdanken hat, der seinem Vater unverblümt gesagt hat, "It sucks", nachdem er den Schluss des unveröffentlichten Manuskripts gelesen hatte.

Ich fand auch den Sprecher, Craig Wasson, sehr gut, was bei einem so langen Buch doch sehr wichtig ist.
Marrella is offline   Reply With Quote