Über den Autor: Der bayerische Heimatschriftsteller
Maximilian Schmidt genannt Waldschmidt wurde am 25. Februar 1832 in Eschlkam geboren und starb am 8. Dezember 1919 in München. Zu seiner Zeit war er ein bekannter Schriftsteller in Bayern und verfasste zahlreiche Bücher und Theaterstücke. (Quelle:
Wikipedia)
Maximilian Schmidts Geschichten sind in erster Linie in zwei Regionen angesiedelt: Im Alpenraum sowie im Bayer- und Böhmerwald. In diesem zweiten Band einer Sammlung von Schmidts Erzählungen sind die Schauplätze der Handlungen im bayrisch-tschechischen Grenzgebiet angesiedelt, also im Bayer- und Böhmerwald.
Schmidt bindet in seine Erzählungen kurze Sagen und Märchen ein. Als Quelle nennt er die alte Nandl, eine Näherin aus seinem Geburtsort. Zudem beschreibt er Brauchtum, wie er es erlebt hat, und wie es heute teils nicht mehr vorkommt. Ein Beispiel ist das Christkindlansingen.
Enthalten sind in der zeitlichen Reihenfolge ihrer ersten Veröffentlichung:
- Das Fräulein von Lichtenegg
- Der lateinische Bauer
- Die Christkindlsingerin
- Glasmacherleut'
- Meister Martin
- Der Scherz'lgeiger
- Die Pfingstelbraut
- Der Mautner-Flank
- Der zweite Schuß
- Hančička das Chodenmädchen
- Der Bettler von Englmar
- Günter, der ritterliche Eremit
- Vitus
- Die Hopfenbrockerin
V1.0: 80 Views
V2.0: Korrektur einer Fußnote in Hančička das Chodenmädchen
Ein herzliches Dankeschön geht erneut an brucewelch! Er hat Schmidts Werke in ein gelungenes eBook gepackt und mit einem schönen Cover (Darstellung einer Glashütte) versehen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.