Michael Crichton-Challenge
Altpapier-Challenge
Michael Crichton: Endstation - Paperback, Thriller, 3.5 Sterne
Dieses Buch, das erstmals 1972 veröffentlicht wurde, habe ich irgendwann in den 90er Jahren schon einmal in einer französischen Übersetzung gelesen, allerdings kann ich mich daran nicht mehr wirklich erinnern. Das Thema ist für die frühen 70er Jahre durchaus Science Fiction: Hier werden einem jungen Mann Elektroden ins Gehirn eingepflanzt, um seine gewalttätigen Impulse zu kontrollieren, unter denen er seit einem Unfall leidet. Wie in späteren Büchern des Autors findet man auch hier am Schluss ein Literaturverzeichnis, falls man wissen möchte, woher er seine Ideen hatte.
Die Geschichte selbst ist durchaus spannend, wenn man sie zum ersten Mal liest, im Vergleich zu den späteren Büchern von Crichton ist sie mit knapp 300 Seiten jedoch eher kurz und man vermisst ein wenig den Tiefgang, obwohl am Rande auch andere Themen angesprochen werden wie z. B. künstliche Intelligenz. Das Buch enthält u. a. ein Kapitel über die ersten Versuche, einen Computer so zu programmieren, dass er lernfähig ist und menschliches Verhalten simuliert. Für die damalige Zeit war dieser Ansatz bemerkenswert, wie ich finde, denn im Prinzip haben wir auf diesem Gebiet auch nach 50 Jahren noch keine durchschlagenden Erfolge erzielt.
Es ist keines meiner Lieblings-Bücher von Crichton, aber ich fand es interessant, es zwischendurch einmal wieder zu lesen.
Last edited by Marrella; 04-11-2021 at 05:27 AM.
|