Wie ich geschrieben habe, brauche ich außer der einen Ersetzung (dauert 2 - 10 Sekunden je nach Buchlänge) und den <div>-Einträgen (wenn ich unbedingt die Fußnoten haben will) keinerlei manuelle Anpassungen im Word-HTML. Text in Wordvorlage rein, Formatvorlagen auf Text zuweisen, Bilder einfügen, RTF als HTML speichern, HTML rein in calibre, fertig.
Die meiste Arbeit habe ich eigentlich bei der Rechtschreibkontrolle.
Mit reinem HTML habe ich die Endnoten/Hyperlinks auch nicht so hinbekommen, dass die fließend im Text stehen und im LRF immer korrekt getroffen werden, ich vermute mal, dass ist für LRF gar nicht möglich, es sei denn, die Sony-Vorformatierung für die 3 Anzeigestufen macht das, weil nur die kennt die entstehenden Seitenumbrüche. Oder liege ich da falsch?
Je länger ich mich mit der Materie beschäftige, um so mehr merke ich:
Hardware ganz gut (außer der Hülle, die ist miserabel, da Reader nicht mit Rückdeckel verbunden und Vorderdeckel nicht nach hinten umklappbar ist), Firmware und Software von Sony ziemlich miserabel, in Deutschland angebotene Bücher im EPUB-Format auf dem PSR-505 für mich unbrauchbar. Na, warten wir mal die Entwicklung ab.
Last edited by Jens500; 03-24-2009 at 05:08 PM.
Reason: Kommentar zur Hülle eingefügt
|