Praktikable Lösung
Mobi brachte auch nichts, nach dem Rückimport in LRF waren alle Bilder deutlich kleiner und Formatierung war auch nicht wie gewünscht. EPUB lässt sich erst gar nicht in der eBook Library am PC und auch nicht im Reader anzeigen (Datei zu groß, da hat LRF den Vorteil, dass es am PC vor der Übertragung vorformatiert wird, ist darum im Reader auch schneller als EPUB).
Habe aber eine funktionierende wenn auch nicht ganz so schöne Lösung gefunden. Stichwort war "LRF-Links pro Seite formatiert".
Die eigentlichen Endnoten bekommen im Word einen Seitenwechsel verpasst, d.h. pro Seite höchstens eine Endnote. Aus dem LRF-Text wir so immer sauber gesprungen. Alternativ könnte man auch im HTML ein <div> einbauen (ist mehr Arbeit).
Die Gegenrichtung klappt durch Einfügen eines <div>-Tags im Word-HTML. Hat allerdings den optischen Nachteil, dass der immer in einer extra Zeile steht. Versucht man das zu verhindern, kommt anscheinend calibre nicht damit klar und es wird so interpretiert wie ohne <div>.
Beispiel:
<div class=MsoNormal><a name="end001" href="#end001t">[1]</a></div>
Da die Doppellinks jetzt funktionieren, konnte ich auch wieder meine generelle Ersetzung von <o:p></o:p> durch nichts anwenden, was neben dem Einfügen der <div>-Tags die einzige Nacharbeit im Word-HTML darstellt.
Tests mit 1000 Seiten inkl. Bildern (13 MB LRF) waren erfolgreich.
|