Read
Michael Crichton: Jurassic Park - Kindle, SF, 5 Sterne
Zu diesem Buch muss ich wahrscheinlich nicht viel sagen, außer dass es immer noch zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt und verhältnismäßig gut "gealtert" ist. Wie ein guter Wein sozusagen.

Die Beschreibungen der Dinosaurier sind zwar inzwischen nicht mehr ganz State of the Art, vor allem bei den Velociraptoren fehlen ein paar bunte Federn, aber es hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt, auch wenn es inzwischen dreißig Jahre alt ist. - Ach ja, hatte ich schon mal erwähnt, dass Ian Malcolm eine meiner liebsten Romanfiguren überhaupt ist? Im Buch finde ich ihn einfach genial, er ist definitiv (für mich) die beste Figur, die Crichton je geschaffen hat.
Passend zu den geklonten Dinosauriern habe ich folgendes Hörbuch gehört:
Bring Back the King von Helen Pilcher - Audible, Sachbuch, 4 Sterne
Hier geht es um die relativ neue Wissenschaft der Umkehrung der Aussterbung bzw. um das Klonen ausgestorbener Tiere. Es ist nicht das erste Buch zum Thema, das ich gelesen bzw. gehört habe, von daher war es dann doch nicht wirklich neu für mich. Die Kernfrage ist eine ähnliche wie in Jurassic Park: Sollen wir es tun, nur weil wir es können? Helen Pilchers Stil ist "lockerer" als z. B. der von Beth Shapiro in
How to Clone a Mammoth, sie geht sogar so weit, ein Kapitel über die Rückkehr eines anderen "King" einzufügen, nämlich King Elvis. Würden wir wirklich eine exakte Kopie des Rock-Idols erhalten, wenn es uns gelänge, ihn zu klonen? Dieses Kapitel, obwohl ein wenig absurd und sehr unterhaltsam, birgt dennoch einiges an Information, die zum Thema beiträgt. Mit dem King des Buchtitels ist aber natürlich der Tyrannosaurus rex gemeint, und warum wir den nicht klonen sollten, hat vor dreißig Jahren bereits Michael Crichton beschrieben.
Zum Hörbuch sollte man noch sagen, dass es sich hierbei um eine der besseren Autorenlesungen handelt. Und es macht neugierig auf das neue Buch dieser Autorin.