View Single Post
Old 07-19-2020, 10:46 AM   #129
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Beendet

Suzanne Collins: The Hunger Games - SF, 5 Sterne


Ich weiß nicht, ob ich über dieses Buch noch etwas sagen muss, die Geschichte dürfte hinreichend bekannt sein. Dieser erste Teil der Trilogie hat mir auch beim Wiederhören sehr gut gefallen, wozu die Sprecherin, Carolyn McCormick, sicher ihren Teil beigetragen hat. Bevor ich mit Teil 2 weitermache, lege ich aber erst mal eine Pause ein, ich habe noch so viele andere Bücher auf dem SuB.


Michael Crichton: Disclosure - Thriller, 5 Sterne

Vor ein paar Wochen habe ich nach längerer Zeit die Verfilmung dieses Buches aus den 1990er Jahren aus dem Regal geholt und Lust bekommen, auch das Buch noch einmal zu lesen. Das Taschenbuch hatte ich schon vor Jahren aussortiert und war eigentlich der Meinung, dass ich es vermutlich sowieso nicht noch einmal würde lesen wollen. Interessanterweise hat mich die Leseprobe auf dem Kindle unmittelbar gepackt und ich konnte mehr oder weniger nicht mehr aufhören. Von Crichton mag ich eigentlich seine Bücher mit Science Fiction-Elementen am liebsten, aber diese Mischung aus Technothriller und Justizdrama finde ich nach wie vor ausgesprochen gelungen. Interessant fand ich außerdem, dass die Geschichte (laut Nachwort des Autors) auf einer wahren Begebenheit beruht. Sie spielt in den frühen 1990er Jahren in einer Computerfirma, die kurz davor steht, mit einem großen Konzern zusammenzugehen. Der Protagonist Tom Sanders ist für die Fertigung eines neuen, revolutionären CD-ROM-Laufwerks verantwortlich, das in einer Fabrik in Indien produziert wird. Nach den vielversprechenden Prototypen haben die Geräte jedoch erhebliche Fehler, nachdem die Produktion angelaufen ist.

Vor diesem Hintergrund beginnt die eigentliche Handlung, als Sanders eines Morgens in die Firma kommt und erfährt, dass er eine neue Chefin hat, und zwar ausgerechnet die Dame, mit der er vor seiner Ehe eine Zeitlang zusammengelebt hat. Sie bestellt ihn nach Dienstschluss in ihr Büro, um das Problem der CD-Laufwerke zu besprechen, aber offensichtlich ist das nicht ihr einziges Anliegen. Am nächsten Tag beschuldigt sie ihn der sexuellen Belästigung.

Crichton betont im Nachwort, dass ihm durchaus bewusst war, dass sexuelle Belästigung meistens von Männern ausgeht, dass die umgekehrte Situation es ihm jedoch erlaubt hat, gewisse Klischees zu vermeiden. Und wir erinnern uns, dass er hier eine wahre Begebenheit als Aufhänger genommen hat. Das Buch war in den 90ern ein Bestseller, ich mag allerdings nicht daran denken, wie es heutzutage von den sozialen Medien aufgenommen würde. Ich fand die Story glaubhaft und wirklich gut geschrieben, mit überraschend lebendigen Figuren, die man hassen oder lieben konnte. Das Setting in der Pionierzeit der Personal Computer hat mir ebenfalls richtig gut gefallen, ich bin wie gesagt alt genug, um mich noch gut an diese Zeit zu erinnern.
Marrella is offline   Reply With Quote