Ein Roman aus dem Jahre 1925 von einem hier bislang noch nicht vertretenen deutschen Autor, der u.a. etliche Kriminalromane verfasst hat (siehe z.B. "
Der Mord im Ballsaal" oder "
Wie Frauen lieben"); detailliertere Info existirt bislang nicht - wikisource führt lediglich mehrere Pseudonyme auf (darunter Theo von Blankensee), nennt die Lebenszeit (*1881 in München, † 1928 in Meißen) und bezeichnet ihn als "Volksschriftsteller der Zwanziger Jahre" (was etwas Wunder nimmt, weil der größere Teil seiner Schriften in den Nuller- und Zehner-Jahren erschien). Eine kurze
autobiographische Darstellung, die Matthias Blank an Franz Brümmer, den verdienstvollen Herausgeber des "Lexikons der deutschen Dichter und Prosaisten", auf dessen Ansuchen geschickt hat (die es aber nicht mehr in dieses Werk schaffte, sondern in Brümmers Nachlass verblieb), zeigt, dass Blank sein letztes Jahrzehnt in Meißen verbrachte. Dort spielt auch - neben Dresden und Paris - dieser volkstümliche Künstlerroman.
Das eBook - inklusive Originalcover - basiert auf eigenem OCR einer PDF-Kopie, die mir wiederum Detlef (von der
Kabel-Seite) freundlicher Weise zukommen ließ. Abermals:

, lieber Kollege!
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.