View Single Post
Old 05-10-2020, 06:15 AM   #85
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,921
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
In Anbetracht dessen, dass ich diese Woche frei hatte, habe ich nicht viele Bücher beendet, obwohl ich (gefühlt) mehr gelesen habe als sonst.

Das erste der beiden Bücher, die ich zu Ende gehört habe, ist Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde, diesmal in deutscher Fassung, gelesen von Lutz Riedel. Ich habe es vor Jahren schon einmal auf Englisch gehört und damals etwas höher bewertet. Diesmal fand ich die Geschichte ein wenig zu sehr "ausgewalzt", um es einmal so zu nennen. Eine Straffung auf Novellenlänge (ja, das ist Ketzerei ) hätte hier nicht geschadet. Das Thema um den eitlen jungen Mann, der seine Schönheit bewahren möchte und sich wünscht, dass stattdessen sein Porträt altern möge, ist durchaus interessant und entbehrt nicht eines gewissen Gruselfaktors. Das Drumherum besteht aus bisweilen endlos erscheinenden Dialogen, die ich zum Teil etwas ermüdend fand. Lutz Riedel als Sprecher fand ich ganz ok, wenn auch nicht überragend. Dass er manchmal pompös klingt, ist sicher auch der Geschichte geschuldet.

Außerdem habe ich noch ein Jugendbuch auf Audible Stories gestreamt, dessen Auftakt bisweilen sehr an Harry Potter (ohne Zauberei) erinnert: The Mystery of Alice von Lee Bacon. Die dreizehnjährige Emily hat die Gelegenheit, sich für ein Stipendium in der exklusiven Audyn School in Manhattan zu bewerben. Hierfür muss sie eine ziemlich ungewöhnliche Aufnahmeprüfung absolvieren. Gesponsert wird das alles von der geheimnisvollen Leopold Foundation. In der Schule freundet sie sich dann mit ihrer Mitschülerin Alice Wray an, die irgendwann spurlos verschwindet.

YA Contemporary lese bzw. höre ich eher selten, diese Geschichte fand ich jedoch durchweg spannend, auch wenn ich die Wendung am Schluss mit eher gemischten Gefühlen betrachte. Das Hörbuch ist gut gemacht, auf jeden Fall für das Zielpublikum, wobei ich sagen muss, dass ich am Anfang die Übergänge in Emilys Video-Tagebuch für Tonstörungen gehalten habe. Diese Art von Toneffekten erwarte ich eher in einem Hörspiel, nicht in einer Lesung. Dafür und für den Schluss gibt es einen halben Stern Abzug, wobei ich das Buch bei Goodreads mit großzügigen 4 Sternen bewertet habe.
Marrella is offline   Reply With Quote