Quote:
Originally Posted by hamlok
Dann sage ich mal Herzlichen Glückwunsch! Ich habe immer an dich geglaubt. 
|

Ich tue wie immer mein Bestes.
Quote:
Die Geschichte hatte mir auch sehr gut gefallen. Ich habe bisher 5 Bücher von Matt Haig gelesen und alle hatten mindestens 4 Sterne von mir bekommen.
|
Mir hat bisher auch alles gefallen, was ich von ihm gelesen habe. Und seine Kinderbücher sind so herrlich britisch.
Ich habe dieses Wochenende noch ein bisschen an meinen O.W.L.s gearbeitet und einen Teil davon sogar auf dem Balkon absolvieren können. Vor allem gestern war es richtig schön hier. Jetzt habe ich nur noch ein paar Seiten in der illustrierten Ausgabe von
Harry Potter and the Goblet of Fire übrig, die ich für Transfiguration zu Ende lese. Zur Geschichte selbst muss ich wohl nichts sagen, aber die Illustrationen! Jim Kay hat sich diesmal selbst übertroffen, vor allem bei den letzten Kapiteln. Seine Bilder des noch nicht wieder auferstandenen Voldemort und der Todesser sind so ziemlich das Gruseligste, was man in einem Buch erwarten kann, das nicht dem Horror-Genre zuzurechnen ist. Gefühlt sind es zwar insgesamt weniger Illustrationen als in den ersten drei Bänden, aber das hat wohl eher etwas mit der Länge der Geschichte zu tun. Ich habe sie nicht gezählt, aber ich vermute einfach, es gibt nicht mehr Illustrationen als in den anderen drei Büchern, obwohl dieses hier sehr viel länger ist.
Auf dem Kindle lese ich gerade
Binti von Nnedi Okorafor für Potions. Auf diese Novelle hatte ich mich gefreut, leider muss ich feststellen, dass ich mit Okorafors Stil nicht wirklich zurecht komme. Die Ausgangssituation ist interessant; Binti ist ein Mädchen, das als erste ihres Volkes die Erde verlässt. Aber irgendwie werde ich nicht richtig warm mit ihr und ihren Abenteuern. Mal sehen, wie die zweite Hälfte der Geschichte ist.
Ein anderes Buch, bei dem ich den dritten Anlauf gestartet habe (bisher war ich über die erste Stunde kaum hinaus gekommen) ist
Six of Crows von Leigh Bardugo. Diese Autorin wird bei Booktube und bei Goodreads allgemein sehr hoch gehandelt, aber das wird Sarah J. Maas auch.

Trotzdem war ich neugierig geworden, zumal ihre Bücher eher figuren-orientiert sein sollen. Zunächst konnte ich mit diesem Haufen unsympathischer Genossen allerdings nicht viel anfangen, auch eine Handlung war zumindest für mich nicht wirklich zu erkennen. Das hat sich nach ca. 4 1/2 Stunden hören nun zwar etwas geändert, aber ich weiß noch immer nicht recht, was ich von diesem Buch halten soll. Ich lese bzw. höre es für Care of Magical Creatures, hierfür muss man ein Buch lesen, auf dessen Cover ein Tier oder eine Kreatur mit einem Schnabel abgebildet ist.
Und um das Chaos perfekt zu machen, höre ich derzeit noch zwei andere Bücher, nämlich den zweiten Band von Dan Simmons' Hyperion Cantos und Band 2 der Besonderen Kinder von Ransom Riggs. Letzteres kann man derzeit bei Audible Stories kostenlos streamen, mal sehen, wie weit ich kommen werde. Das gedruckte Buch habe ich schon parat liegen, es ist ja auch ganz nett, zwischendurch die Illustrationen anzuschauen. Eigentlich wollte ich gestern und heute ein gutes Stück damit weiterkommen, aber es sieht so aus, als könnte es mich nicht so begeistern wie der erste Teil.
The Fall of Hyperion war irgendwie attraktiver. Nach der knappen Hälfte warte ich noch immer darauf, dass sie endlich in London ankommen.