So, Urlaub ist leider schon wieder fast vorbei

, aber wenigstens war diese Woche mehr oder weniger produktiv in mehr als einer Hinsicht. Etwas weniger Computerzeit habe ich mir auch selbst verordnet, um zur Abwechslung einigen analogen Beschäftigungen nachzugehen, natürlich alles Dinge, die man wunderbar zu Hause tun kann.

Von daher gibt es doch erst heute ein Update hier.
Quote:
Originally Posted by hamlok
Magical Readathon 2020 hört sich ja toll an, ich bin sehr gespannt, was du so berichten wirst. 
|
Ich kann nur sagen, dass es mich endlich wieder zum Lesen animiert. Dass wir mehr Tageslicht haben, das ich nicht im Büro "absitzen" muss, tut natürlich auch einiges dazu.
Quote:
(Wir pflegen zu zweit meine Mutter in ihren letzten Lebenswochen und die Corona-Situation macht vieles kompliziert. Ich habe zwar auch viel Zeit dazwischen, aber kann mich nicht so recht konzentrieren.)
|
Das klingt leider nicht schön, aber wenigstens seid ihr zu zweit. Vielleicht helfen Geschichten wenigstens doch ein bisschen dabei, diese Zeit durchzustehen.
Ich habe diese Woche u. a. eines meiner absoluten Lieblingsbücher beendet,
Das Ölschieferskelett von Bernhard Kegel. Diese Geschichte begeistert mich auch nach 25 Jahren immer wieder von neuem, obwohl mein Lesegeschmack sich im Laufe der Jahre doch etwas verändert hat. Aber manche Bücher verlieren auch nach Jahren nichts von ihrem Charme.
Ebenfalls beendet habe ich
The Humans von Matt Haig. Diese ziemlich schräge Geschichte um einen Mathematikprofessor, der eigentlich ein Alien ist, hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich eine Weile gebraucht habe, sie zu lesen. Betrachtungen über die Menschheit von einem Beobachter einer anderen Spezies sind immer wieder interessant und lassen einige unserer Gewohnheiten wirklich eher seltsam erscheinen. Maitt Haig weiß immer wieder zu überraschen, er sollte mehr Bücher für Erwachsene schreiben, obwohl seine Kinderbücher durchaus auch für die Großen zu empfehlen sind.